Warum wird Sternmoos braun?
Sternmoos überzeugt durch seine hübsche grüne Farbe und die dekorative sternförmige Erscheinungsform. Es gilt als robust und winterhart. Das ist allerdings nur bedingt richtig. Starke Witterungsumschwünge mag diese Pflanze, die genaugenommen kein Moos in herkömmlichem Sinne ist, nicht so gern.
Wird Sternmoos braun, liegt es fast immer an schlechter Pflege oder ungünstiger Witterung. Als Ursachen kommen in Betracht:
- Frostschäden nach dem Winter
- häufige Witterungsumschwünge
- Staunässe
- Trockenheit
- dichte Laubdecke
- lange anhaltende Schneedecke
War das Sternmoos im Winter lange Zeit mit Schnee bedeckt, wird es oft gelb oder braun, weil es unter der Schneedecke nicht genug Luft bekommen hat und dadurch verfault ist.
Sternmoos nach Braunwerden behandeln
Ist das Sternmoos nur leicht braun oder gelb, schneiden Sie betroffene Pflanzenteile einfach ab. Lockern Sie den Boden unter dem Sternmoos so gut wie möglich auf, damit sich keine Staunässe bilden kann.
Übersprühen Sie die verbleibenden Pflanzen mit einem Flüssigdünger (25,00€ bei Amazon*). Allerdings ist eine Düngung nur bis August sinnvoll, später nicht mehr.
Zu stark geschädigte Sternmoos-Pflanzen reißen Sie aus und ersetzen sie durch neue Pflanzen.
So beugen Sie vor, damit Sternmoos nicht braun wird
Sternmoos müssen Sie bei Trockenheit gelegentlich gießen. Staunässe ist aber unbedingt zu vermeiden, da dadurch die Wurzeln faulen.
Düngen Sie Sternmoos von Frühjahr bis Sommer. Später im Jahr dürfen Sie nicht mehr düngen, da die dadurch angeregten Neuaustriebe vor dem Winter nicht mehr ausreifen. Sie sterben bei Frost ab und werden dann braun.
Liegt im Herbst Laub auf dem Sternmoos, sollten Sie dieses entfernen. Die Laubdecke schnürt die Luftzufuhr ab und es entsteht Staunässe im Boden. Länger liegende Schneedecken im Winter sollten Sie ebenfalls vom Sternmoos herunterschütteln.
Tipp
Sternmoos eignet sich recht gut als Rasenersatz. Es verträgt Halb- und Vollschatten besser als Rasenpflanzen und ist deshalb für Schattenlagen eine ideale Ersatzpflanze.