Sicheltanne

Sicheltanne in Form bringen: Schneiden leicht gemacht!

Artikel zitieren

Die immergrüne Sicheltanne benötigt keinen regelmäßigen Schnitt, dennoch kann ein gezielter Rückschnitt sinnvoll sein, um die Gesundheit und Form des Baumes zu erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum Schnitt der Sicheltanne: vom optimalen Zeitpunkt über die geeigneten Werkzeuge bis hin zu spezifischen Schnitttechniken.

Japanische Zeder schneiden
Die Sicheltanne muss nicht unbedingt geschnitten werden

Schnitt der Sicheltanne: Notwendigkeit und Besonderheiten

Die Sicheltanne (Cryptomeria japonica) ist ein schnittverträgliches Nadelgehölz, das sowohl im Freiland als auch als dekorativer Bonsai Verwendung findet. Trotz der natürlichen, harmonischen Wuchsform kann ein gelegentlicher Rückschnitt die Pflanze unterstützen, besonders in Bezug auf Gesundheit und gewünschte Form.

Lesen Sie auch

Warum und wann ist der Schnitt notwendig?

Es gibt verschiedene Gründe, die einen Schnitt bei Sicheltannen rechtfertigen:

  • Formkorrektur: Besonders junge Pflanzen profitieren von einem Formschnitt, da dieser das symmetrische Wachstum unterstützt.
  • Gesundheitsförderung: Ein Rückschnitt hilft, abgestorbene oder kranke Zweige zu entfernen und die Vitalität der Pflanze zu erhalten.
  • Verhinderung von Verkahlung: Regelmäßiges Schneiden verhindert, dass die Sicheltanne im Inneren kahl wird.
  • Wachstumskontrolle: Bei begrenztem Platz kann die Höhe und Breite reguliert werden. Schneiden Sie jedoch alte Holzbereiche nur in Ausnahmefällen.

Besondere Schnitttechniken und Vorsichtsmaßnahmen

Beim Schneiden der Sicheltanne sollten Sie besondere Techniken beachten:

  • Äste vollständig entfernen oder bis zu benadelten Seitentrieben kürzen: Um die Vitalität zu unterstützen, schneiden Sie in die grünen Nadeln.
  • Schräg schneiden: Zur Vermeidung von Fäulnis sollten die Schnitte leicht schräg erfolgen.
  • Behutsam vorgehen: Ein zu starker Rückschnitt kann das Wachstum verlangsamen. Gehen Sie daher vorsichtig vor.

Diese Methoden tragen dazu bei, dass Ihre Sicheltanne gesund bleibt und eine ästhetische Form entwickelt.

Zeitpunkt für den Schnitt der Sicheltanne

Der optimale Zeitpunkt für den Rückschnitt der Sicheltanne ist im Spätsommer, vorzugsweise im August. Zu diesem Zeitpunkt hat der Baum das meiste Wachstum abgeschlossen, was den Schnitt weniger belastend macht. Es minimiert das Risiko des Ausblutens und fördert die Heilung der Schnittwunden.

Sollte ein Schnitt im Spätsommer nicht möglich sein, wählen Sie frostfreie Tage während des restlichen Jahres, ähnlich wie beim Schneiden der Hemlocktanne. Achten Sie darauf, den Schnitt an einem trockenen und bewölkten Tag vorzunehmen, um die Wundheilung zu unterstützen. Extreme Temperaturen sollten vermieden werden, da sie die Pflanze belasten können.

Werkzeuge für den Schnitt der Sicheltanne

Verwenden Sie für den Schnitt der Sicheltanne hochwertige, scharfe und saubere Schneidwerkzeuge, um saubere Schnittflächen und minimale Verletzungen sicherzustellen. Abhängig von der Dicke der Äste sind unterschiedliche Werkzeuge empfehlenswert:

  • Gartenscheren: Für dünnere Äste bis zu einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter geeignet. Achten Sie auf scharfe und gepflegte Klingen.
  • Astscheren: Ideal für dickere Äste bis zu einem Durchmesser von etwa drei bis vier Zentimetern.
  • Astsägen: Für dicke Äste oder größere Schnittarbeiten. Besonders hilfreich bei schwer zugänglichen Stellen.

Reinigen und desinfizieren Sie die Werkzeuge vor Beginn der Arbeiten, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern. Eine regelmäßige Nachschärfung der Klingen ist ebenfalls wichtig, um glatte Schnitte zu gewährleisten, die die Wundheilung fördern.

Schnitttechniken für die Sicheltanne

Verschiedene Techniken kommen beim Rückschnitt der Sicheltanne zum Einsatz, je nach Ziel und Notwendigkeit:

Auslichten

Beim Auslichten entfernen Sie gezielt einzelne Äste, um eine bessere Licht- und Luftzirkulation innerhalb der Krone zu ermöglichen und das Risiko von Pilzkrankheiten zu reduzieren. Schneiden Sie Äste nah an den grünen, benadelten Zweigen ab.

Einkürzen

Das Einkürzen der Triebe dient der Wachstumskontrolle und der Erhaltung einer gleichmäßigen Form. Schneiden Sie die Triebe auf eine benadelte Seitentriebknospe zurück, um die Pflanze nicht zu schädigen.

Formschnitt

Ein Formschnitt ist für die ästhetische Gestaltung ideal. Kürzen Sie die Triebe entlang der gewünschten Konturen und schneiden Sie stets oberhalb aktiver Knospen. Entfernen Sie nicht mehr als ein Drittel des Neuaustriebs, um die Pflanze nicht zu überfordern.

Diese Techniken helfen Ihnen, die Sicheltanne präzise und erfolgreich zu schneiden, und fördert eine gesunde und ästhetische Entwicklung.

Schnitt der verschiedenen Sicheltannen-Sorten

Die speziellen Schnittbedürfnisse variieren je nach Sorte der Sicheltanne. Beachten Sie folgende Hinweise:

Japanische Sicheltanne (Cryptomeria japonica)

Diese Sorte kann bis zu 20 Meter hoch werden. Ein regelmäßiger Formschnitt im Spätsommer ist empfehlenswert, um die gewünschte Größe und Form zu erhalten.

Hahnenkamm-Sicheltanne (Cryptomeria japonica ‚Cristata‘)

Durch ihre außergewöhnlichen Triebe bekannt, erreicht diese Sorte eine Höhe von 8 bis 12 Metern. Schneiden ist meist nicht notwendig, außer zur Entfernung abgestorbener Triebe.

Zwerg-Sicheltanne (Cryptomeria japonica ‚Globosa Nana‘)

Diese langsam wachsende Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1 bis 2 Metern und benötigt kaum Schnitt, außer zur Entfernung beschädigter Triebe, wie es auch beim Schneiden der Zwergmispel der Fall ist.

Durch Berücksichtigung dieser spezifischen Schnittanforderungen bleibt jede Sicheltannen-Sorte in optimaler Form und Gesundheit.

Bilder: Shooter_Sinha_Images / iStockphoto