Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/rosmarin-konservieren
…Thymian, Liebstöckel und Majoran sowie sechs Blätter Salbei, einige zerdrückte Wacholderbeeren und zerstoßene schwarze Pfefferkörner ganz fein. Nehmen Sie nun ein gut verschließbares, sauberes Gefäß (z. B. mit Schraubdeckel) und…
https://www.gartenjournal.net/rosmarin-konservieren
https://www.gartenjournal.net/kraeuter-fuer-kraeuterspirale
…unterbringen lässt: – Kräuter für den oberen Bereich: Thymian, Majoran, Bohnenkraut, Salbei, Rosmarin – Kräuter für den mittleren Bereich: Ysop, Oregano, Weinkraut, Estragon, Rauke (Rucola) – Kräuter für den unteren…
https://www.gartenjournal.net/kraeuter-fuer-kraeuterspirale
https://www.gartenjournal.net/austernseitling-trocknen
…die Trockenpilze einfach mit einer Kaffeemühle oder einem Mixer sehr fein mahlen. Dieses Pilzpulver lässt sich mit weiteren trockenen Gewürzen (beispielsweise Salz, Paprikapulver, Curry sowie getrocknete Kräuter wie Thymian, Majoran…
https://www.gartenjournal.net/austernseitling-trocknen
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale-bepflanzen
…Salbie, Oregano, Rosmarin und Majoran lieben den Platz an der Sonne. Für den mittleren Bereich sind die Zitronenmelisse, Fenchel, Koriander und Kapuzinerkresse geeignet. Das untere Ende der Kräuterschnecke sollte für…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale-bepflanzen
https://www.gartenjournal.net/lavendel-pflanzen
…Bepflanzung könnte etwa so aussehen: Feuchtigkeitsliebende Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie können Sie am Fußende der Spiralmauer anpflanzen, Trockenheit liebende Kräuter wie Bohnenkraut, Majoran, Ysop, Pimpinelle oder Salbei weiter oben….
https://www.gartenjournal.net/lavendel-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/ameisen-nuetzlich-oder-schaedlich
…die kleinen Krabbler effektiv zu verreiben: – Ameisen haben einen sehr empfindlichen Geruchssinn. Streumittel auf Duftstoffbasis oder auf die Ameisenstraßen gelegter Lavendel, Zimt oder Majoran verhindern, dass die heimkehrenden Tiere…
https://www.gartenjournal.net/ameisen-nuetzlich-oder-schaedlich
https://www.gartenjournal.net/balkonkaesten-bepflanzen
…Majoran (Origanum dictamnus) und Lavendel ‚Dwarf Blue‘ (Lavandula angustifolia). Auf dem sonnigen, warmen Balkon, die Wurzeln in Kräutererde ausgestreckt, entlocken Sie den Kräuterpflanzen ihr Optimum. –Profi-Tipps für die Pflanztechnik –…
https://www.gartenjournal.net/balkonkaesten-bepflanzen
https://www.gartenjournal.net/gartenmauer-begruenen
…Gewächse für die Begrünung sind: – Mauerpfeffer, – Steinkraut, – Seifenkraut, – Polsterglockenblume, – Fetthenne, – Küchenschelle, – Steinbrech. Auch viele Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Majoran oder Lavendel eigenen sich…
https://www.gartenjournal.net/gartenmauer-begruenen
https://www.gartenjournal.net/pflanzsteine-bepflanzen
…hier angebaut. Aber auch diese Kräuter fühlen sich in Pflanzringen pudelwohl: -Rosmarin -Thymian -Salbei -Bohnenkraut –Majoran Pflanzen Sie nur eine Pflanze pro Pflanzring. ***Polsterpflanzen für Pflanzringe Polsterpflanzen bilden einen grünen…
https://www.gartenjournal.net/pflanzsteine-bepflanzen
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale-pflanzen
…Aromakünstler für Ihren Pflanzplan: – Lavendel (Lavandula angustifolia) – Salbei (Salvia officinalis) – Rosmarin (Rosmarinus officinalis) – Majoran (Origanum majorana) – Dost (Origanum vulgare) ***Kein Platz für Liebstöckel und Co….
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeet-bauen
…mageren Boden wie Thymian, Rosmarin oder Majoran auf engem Raum kultivieren. Natürlich können Sie ein solch funktionales Kastenbeet auch als niedrige, freistehende Konstruktion belassen und nicht ins Freiland versenken. Dann…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeet-bauen
https://www.gartenjournal.net/thymian-einfrieren
…zudem für eine bessere Haltbarkeit. Folgende Kräuter gehören traditionellerweise zu den Kräutern der Provence: Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum, Salbei, Kerbel, Estragon, Lavendel, Fenchel, Bohnenkraut, Petersilie, Majoran oder Liebstöckel (Maggikraut). Dazu…
https://www.gartenjournal.net/thymian-einfrieren
https://www.gartenjournal.net/thymian-haltbar-machen
…Lavendel, Basilikum, Majoran, Liebstöckel), hacken Sie diese sehr fein und vermischen Sie sie mit etwas Olivenöl. Sie können auch sehr fein zerkleinerten Knoblauch sowie Zwiebelstückchen hinzufügen. Diese Mischung frieren Sie…
https://www.gartenjournal.net/thymian-haltbar-machen
https://www.gartenjournal.net/oregano-pflege
…Oregano zu einer attraktiven, buschig wachsenden Staude. Der Wasserbedarf Oregano bevorzugt trockene Böden und mag keine Staunässe. Versorgen Sie den wilden Majoran deshalb umsichtig mit Wasser und gießen Sie keinesfalls…
https://www.gartenjournal.net/oregano-pflege
https://www.gartenjournal.net/gewuerze-einfrieren
…TL frischer Majoran – 250 g Salz Selbstverständlich können Sie auch getrocknete Kräuter verwenden. Dosieren Sie dann entsprechend weniger. ####Zubereitung # Gemüse putzen, schälen und in Stücke schneiden. # Portionsweise…
https://www.gartenjournal.net/gewuerze-einfrieren
https://www.gartenjournal.net/gewuerze-trocknen
…lassen sie sich jedoch konservieren und intensivieren bei diesem Vorgang häufig sogar ihren Geschmack. –Welche Kräuter lassen sich dörren? Zum Trocknen eigenen sich sehr gut: – Oregano, – Majoran, –…
https://www.gartenjournal.net/gewuerze-trocknen
https://www.gartenjournal.net/kraeuter-balkonkasten
…var Minimum) neben Polster-Thymian – Gold-Majoran (Origanum vulgare aureum) mittig im Hintergrund – Thymian (Thymus ‚Compactus‘) hinten links – Kerbel (Anthriscus) hinten rechts –Pflanzvorschlag 3: Kräuter für leckere Kräuterbutter Selbst…
https://www.gartenjournal.net/kraeuter-balkonkasten
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeet-welche-kraeuter-passen-zusammen
…– Petersilie, Basilikum und Schnittlauch – Pimpinelle und Zitronenmelisse – Rosmarin, Thymian und Lavendel – Dill, Borretsch und Kerbel ***Sorten, die sich schlecht vertragen, sind: – Thymian und Majoran –…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeet-welche-kraeuter-passen-zusammen
https://www.gartenjournal.net/oregano-mehrjaehrig
Während der eng mit dem Oregano verwandte Majoran einjährig wächst, gedeiht der auch als Dost bekannte Oregano als mehrjährige Staude. Ursprünglich in den warmen Mittelmeerregionen zu Hause ist er zwischenzeitlich…
https://www.gartenjournal.net/oregano-mehrjaehrig