Einmalblühende Rosen erst nach der Blüte schneiden
Beim Schnitt von Rosen gilt es, zwischen einmal- und öfterblühenden Typen zu unterscheiden. Einmalblühende Strauch- und Kletterrosen bringen ihre Blüten erst an zweijährigen Trieben hervor, weshalb für Rosen dieser Kategorie ein anderer Schnittzeitpunkt als für die meist öfterblühenden modernen Rosen gilt. Würden Sie einmalblühende Typen im Frühjahr zu hart beschneiden, so ginge ein großer Teil des wertvollen Blütenholzes verloren. Aus diesem Grund schneidet man sie erst im Sommer direkt nach der Blüte. Dabei kürzen Sie die Triebe nur leicht ein und entfernen außerdem etwas Holz aus der Mitte der Rose, d. h. Sie lichten sie aus. Auf diese Weise werden die jungen Triebe geschont und die Pflanze hat zudem noch Zeit, weitere Triebe auszubilden, die wiederum im Folgejahr kräftig blühen.
Öfterblühende Rosen im Frühjahr schneiden
Die meisten im Handel erhältlichen modernen Rosensorten sind öfterblühend; das heißt, sie blühen schon an den einjährigen Trieben und können daher unbesorgt im Frühjahr geschnitten werden. Achten Sie beim Schneiden immer auf die Augen (Knospen) und schneiden Sie immer knapp darüber, wobei der Schnitt leicht schräg gehalten wird.
Rosen im Sommer ausputzen
Der Sommerschnitt von öfterblühenden Rosensorten ist keine einmalige Aktion wie der verjüngende Schnitt im Frühjahr. Stattdessen erfolgt dieser kontinuierlich als regelmäßiges Entfernen verblühter Blumen. In Büscheln blühende Typen wie Beet- oder Strauchrosen schneiden Sie dabei recht dicht unterhalb einer verblühten Dolde aus. Bei Edelrosen, die oft nur eine Blüte pro Stiel hervorbringen, suchen Sie optimalerweise die Stelle oberhalb des ersten voll entwickelten Fiederblatts. An dieser Stelle sitzt die erste kräftige Knospe für den Neuaustrieb.
Tipp
Einige an Trieben und Blättern auftretende Krankheiten können mittels infizierten Schnittwerkzeugen wie beispielsweise einer Rosenschere von einer Pflanze auf die andere übertragen werden. Um das Risiko für eine solche Übertragung und damit die Ansteckung gesunder Rosen zu minimieren, kann es helfen, alle Schnittwerkzeuge mehrmals im Jahr mit Brennspiritus zu desinfizieren.