Erfolgreich Primeln anbauen: Standort, Aussaat & Pflege

Prächtige, blühfreudige Primeln, die viele Jahre lang am selben Standort stehen und nur wenig Pflege brauchen – welcher Primelfreund träumt nicht davon? Um diesen Wunsch zur Realität werden zu lassen, sind hier Hier ein paar essentielle Tipps, die beim Pflanzen von Primeln Beachtung finden sollten.

Primeln einpflanzen
Primeln pflanzen Sie am besten im Frühjahr

Welche Zeit ist zum Pflanzen ideal?

Primeln können im Winter gepflanzt werden, solange der Boden frostfrei ist. Doch besser ist es, sie im Frühling nach der Blüte zu pflanzen. Der ideale Zeitraum zum Pflanzen ist somit zwischen Ende April und Ende Mai.

Lesen Sie auch

Wie erfolgt die Aussaat?

Gern vermehren sich Primeln über Selbstaussaat. Wer ihre Vermehrung lieber in die eigenen Hände nimmt, sollte die Samen zwischen Februar und April säen. Bei einer Aussaat bis spätestens Ende Mai, kann im Folgejahr mit der ersten Blüte gerechnet werden. Es handelt sich bei Primelsamen um Kalt- und Lichtkeimer.

Los geht’s: Die Samen werden in grobkörnige Aussaaterde (14,00€ bei Amazon*) gelegt. Mit Erde dürfen sie nicht bedeckt werden. Wird das Substrat feucht gehalten, keimen die Samen nach 2 bis 3 Wochen. Optimal für den Keimvorgang sind Temperaturen zwischen 12 und 15 °C. Sobald die ersten 4 Blättchen zu sehen sind, können die kleinen Pflanzen pikiert werden.

Welcher Standort eignet sich?

Primeln sollten an einen sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt werden. Weiterhin bedeutsam ist, sie nicht der direkten Mittagssonne auszuliefern. Dort ist die Gefahr, dass sie im Sommer vertrocknen, zu hoch.

Wie sollte der Boden am Standort sein?

Wenn Sie die Primeln in einen Topf pflanzen wollen, genügt normale Blumenerde. Im Freiland sollte der Untergrund die folgenden Merkmale aufweisen:

  • locker
  • humos
  • durchlässig
  • nahrhaft
  • schwach sauer
  • mäßig feucht bis trocken

Welcher Pflanzabstand ist erforderlich und welche Pflanznachbarn eignen sich?

Um die spätere Pflege gering zu halten, sollte beim Pflanzen zwischen den einzelnen Primeln ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden. Besser sind 25 cm, wobei der Pflanzabstand je nach Primelart variieren sollte. Als Pflanznachbarn für Primeln eignen sich unter anderen Hyazinthen, Krokusse, Narzissen, Galanthus, Heuchera sowie Farne und Ziergräser.

Tipps & Tricks

Tragen Sie beim Pflanzen von Primeln Handschuhe. Der Wirkstoff namens Primin kann ansonsten Hautausschläge verursachen.

Hilf anderen Gärtnern mit deinen Erfahrungen
Hast du hilfreiche Tipps oder Erfahrungen zu diesem Thema? Teile dein Wissen und passende Fotos mit der Garten‑Community!
* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Anika Gütt