Von wann bis wann erstreckt sich die Blütezeit?
Das Wort Primel entstammt aus dem Latein und leitet sich vom Begriff ‚primus‘ für ‚der Erste‘ ab. Damit wird Bezug auf die frühe Blütezeit dieser Blume genommen. Bereits ab Dezember können die Blüten erscheinen. Bis in den April blühen Primeln je nach Art.
Wie lässt sich die Blütezeit verlängern?
Folgende Maßnahmen führen zu einer längeren Blütezeit:
- alle 2 Wochen düngen (phosphorreich)
- regelmäßig gießen, Erde feucht halten
- Blätter mit Wasser besprühen
- Verblühtes abschneiden
- welke Blätter entfernen
- an kühlen Standort (5 bis 15 °C)
- Blüten vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
Nach der Blüte nicht entsorgen, sondern auspflanzen
Wenn die Primeln verblüht sind – das ist gewöhnlich im April der Fall – müssen sie nicht zwangsweise entsorgt werden. Die bekannten und weit verbreiteten Kissen-Primeln können beispielsweise in den Garten ausgepflanzt werden. Andere Primelarten können umgetopft und an einen kühlen Ort gestellt werden.
Wenn Sie sich für das Auspflanzen entscheiden, haben Sie den Vorteil, dass die Primeln im nächsten Jahr erneut blühen und sich sogar vermehren können. Die Pflanzen müssen Sie vor dem Auspflanzen nicht zurückschneiden. Lediglich alte Blüten und welke Blätter werden entfernt.
Tipps & Tricks
Wer seine Primeln nach der Blüte im April auspflanzt und einen schattigen Standort mit einem feuchten Untergrund wählt, hat die Chance auf eine zweite Blüte seiner Primeln im Sommer.