Paprika

Paprika auf dem Balkon pflanzen: So gelingt es Ihnen

Artikel zitieren

Wer frisches Grün auf dem Balkon haben will und gerne Paprika isst, kann sich beide Wünsche erfüllen. Einfach Paprika auf dem Balkon pflanzen. Es lohnt sich für alle, die teuflisch scharfe oder himmlisch milde Schoten genießen wollen.

Paprika pflanzen Balkon
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Paprika auf dem Balkon erfolgreich anbauen?
Um Paprika auf dem Balkon zu pflanzen, wählen Sie einen südlichen Standort, pflanzen Sie sie in ausreichend großen Pflanzgefäßen und gießen Sie regelmäßig. Sie können sowohl Paprikasamen als auch Jungpflanzen verwenden und sollten darauf achten, die Pflanzen bei Bedarf zu stützen und zu düngen.

Standort Balkon – das wünschen sich Paprikapflanzen

Paprika brauchen viel Wärme und Licht. Um auf dem Balkon zu wachsen und ihr Aroma voll zu entfalten sollten sie an einer südlichen Hauswand platziert werden. Diese schützt vor Wind und strahlt zusätzliche Wärme ab.

Lesen Sie auch

Wann ist die beste Pflanzzeit am Balkon?

Sobald die Temperaturen nicht mehr unter fünf Grad fallen, kann man auf dem Balkon Paprika pflanzen. Bei Frostgefahr die Pflanzen ins Haus holen und sicher überwintern oder mit Kälteschutzfolie (17,00€ bei Amazon*) ummanteln.

Das richtige Pflanzgefäß für Balkonpaprika

Ob Topf, Kübel oder Kasten – Paprika benötigen viel Platz. Das perfekte Pflanzgefäß für Balkonpaprika darf nicht zu klein sein. Sowohl ausreichenden Pflanzabstand zwischen den einzelnen Paprika als auch genügend Wurzeltiefe müssen berücksichtigt werden.

Paprikasamen oder Jungpflanzen?

Probiere doch beides aus. Bevor Du die Kerne aus einer Paprikaschote wegwirfst, kannst Du sie direkt im Topf selber ziehen. Wenn dann nach 2 bis 3 Wochen die ersten Blätter sprießen, hast Du das Geld für Jungpflanzen aus der Gärtnerei gespart. Oder Du pflanzt sowohl die Kerne als auch Jungpflanzen und sammelst wertvolle Erfahrungen mit dem Pflanzen unterschiedlicher Paprikasorten auf dem Balkon.

Die Paprikakerne müssen noch feucht sein damit sie im Topf keimen. Deshalb sofort nach dem Entnehmen aus der Schote einen Zentimeter tief in die feuchte Erde drücken. Es dauert einige Wochen, bis sich die Jungpflanzen entwickeln. Gekaufte Paprikapflänzchen einfach nach dem Wässern direkt mit Aussaaterde ins Pflanzgefäß einpflanzen.

Paprika auf dem Balkon sind besonders durstig

Im Sommer ist das tägliche Gießen Pflicht. Die Erde im Gefäß immer auf ausreichend Feuchtigkeit prüfen und aufpassen, dass keine Staunässe entsteht.

Paprika auf dem Balkon – so werden sie gepflegt

Sobald die Pflanzen etwas in die Höhe schießen mit einem Bambusstab stabilisieren. Im Pflanzgefäß nicht zu viel auf einmal düngen. Weniger ist mehr!

Tipps & Tricks

Wenn die ersten Früchte leicht glänzend schimmern, ist Erntezeit. Das frühe Ernten der ersten grünen Paprika regt das Wachstum neuer Früchte an!