Überwässerung
Palmen reagieren sehr empfindlich auf Staunässe. Das Wurzelwerk beginnt zu faulen und die Pflanze geht ein. Haben Sie den Verdacht, dass Sie es mit dem Gießen zu gut gemeint haben, können Sie das Gewächs mit diesen Maßnahmen vielleicht noch retten:
- Palme vorsichtig austopfen, dabei nur am Stamm anfassen.
- Das angegriffene Wurzelwerk fühlt sich matschig an und ist meist dunkelbraun verfärbt.
- Dieses mit einer scharfen Schere behutsam abschneiden.
- Das neue Pflanzgefäß sollte über einen Wasserablauf verfügen, der mit einer Tonscherbe abgedeckt ist.
- Zusätzlich eine Dränageschicht aus Blähton einbringen.
- Palme in geeignetes Substrat setzen.
Gießen Sie künftig nur noch dann, wenn sich die oberen Zentimeter der Erde trocken anfühlen. Überschüssiges Gießwasser im Untersetzer sofort wegkippen.
Die Pflanze ist vertrocknet
Wenn die Palme verdurstet ist häufig gar nicht das Gießverhalten schuld, sondern ein zu kleiner Topf. Befindet sich kaum noch Substrat im Pflanzgefäß, kann die Palme an heißen Tagen nicht mehr genügend Feuchtigkeit aufnehmen und sie vertrocknet.
Hier hilft nur sofortiges Umsetzen in ein größeres Gefäß. Auch wenn es nicht schön aussieht: Schneiden Sie nur die vollständig eingetrockneten Wedel stammnah ab, da das Blattwerk der Palme als wichtiger Nährstoffspeicher dient.
Bitte übergießen oder überdüngen Sie die Pflanze nicht, weil sie nun gut machen möchten was versäumt wurde – viel hilft in diesem Fall nicht viel. Es genügt völlig, das Gewächs ausreichend feucht aber nicht zu nass zu halten. Gedüngt wird erst nach etwa sechs Monaten, wenn das Nährstoffdepot des frischen Substrats verbraucht ist.
Ursache Ungezieferbefall
Saugende Insekten wie Läuse oder die winzig kleinen Spinnmilben können der Palme so sehr zusetzen, dass die Pflanze verkümmert. Liegt kein Pflegefehler vor, sollten Sie folgendermaßen vorgehen:
- Palme mit einem Sprühgerät einnebeln, so lassen sich die Gespinste von Spinnmilben gut erkennen.
- Blattunterseite und Blattachseln kontrollieren. Häufig verstecken sich Schadinsekten hier.
Stellen Sie einen Befall fest, sollten Sie die Schädlinge sofort mit einem geeigneten Insektizid entsprechend der Packungsansweisung bekämpfen.
Tipps
Das Wachstumszentrum der Palme befindet sich in der Mitte der Pflanze. Ist dieses nicht saftig grün, sondern vertrocknet oder braun, ist die Palme meist nicht mehr zu retten.