Pflanzerde für Oleander anmischen
Viele Kübelpflanzen sind in handelsüblicher Blumenerde sehr gut aufgehoben, nicht jedoch der Oleander. Dieses lockere, humusreiche Substrat ist nicht die passende Erde für den Blühstrauch. Stattdessen mischen Sie sich Ihre Oleandererde am besten selbst an, indem Sie Blumen- und lehmhaltige Gartenerde ungefähr im gleichen Verhältnis miteinander vermengen und möglichst noch etwas Sand hinzufügen. Vergessen Sie auch nicht, mit der Pflanzerde eine Portion Langzeitdünger unterzumischen, damit der Oleander für die Wachstumssaison gleich eine gute Grundversorgung erhält.
Oleander einmal jährlich umtopfen
Gerade junge Oleanderpflanzen wachsen sehr schnell und sollten daher einmal im Jahr umgetopft werden. Dabei tauschen Sie jedes Jahr aufs Neue das Substrat aus und wählen einen etwas größeren Topf. Ältere Oleander hingegen müssen nur noch etwa alle fünf Jahre umgetopft werden, wobei Sie anstatt die Pflanze in ein neues Gefäß zu setzen einen Wurzelschnitt durchführen. Führen Sie diese Maßnahme möglichst im Frühjahr, gleich nach dem Ausräumen aus dem Winterquartier, durch.
Tipp
Wenn Ihr Oleander nur wenig oder gar nicht blüht, so ist eine mögliche (und sehr häufige) Ursache ein Nährstoffmangel. Achten Sie auf ein nährstoffreiches Substrat (jedoch mit nur mäßigem Humusanteil) sowie eine regelmäßige wie ausreichende Düngung.