Oleander

Oleander-Standort: So blüht er üppig & gesund

Der richtige Standort ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Blütenpracht des Oleanders. Dieser Artikel gibt Auskunft über den idealen Standort im Sommer und Winter sowie über den schonenden Standortwechsel.

Standort im Sommer

Oleander liebt die Sonne und benötigt einen vollsonnigen Standort, um prächtig zu blühen. Je mehr Sonne der Oleander erhält, desto üppiger fällt seine Blütenpracht aus. Auch wenn er in halbschattigen Lagen gedeiht, ist die Blütenbildung dort deutlich geringer. Zudem sollten Sie auf einen warmen, wind- und regengeschützten Platz achten, da Wind und Regen die empfindlichen Blüten beschädigen und Krankheiten fördern können.

Geschützte Plätze

Bevorzugte Standorte sind windgeschützte Terrassen, Balkone oder Innenhöfe. Hauswände eignen sich besonders gut, da sie Wärme speichern und an die Pflanzen abgeben. Diese Standorte erleichtern auch den späteren Transport ins Winterquartier, wichtig, da Oleander in unseren Breitengraden als Kübelpflanze gehalten wird und winterlichen Frost nicht verträgt.

Lesen Sie auch

Gefüllte Sorten

Gefüllte Sorten

Diese Oleandersorten bevorzugen regengeschützte Plätze für optimale Blütenpracht und Gesundheit

Gefüllte Oleandersorten sind besonders regenempfindlich, da ihre Blüten Wasser aufnehmen, verkleben und faulen können. Pflanzen Sie diese Sorten daher an regengeschützte Plätze, um ihre Blütenpracht zu bewahren.

Standort im Winter

Oleander ist nicht winterhart und benötigt im Winter ein frostfreies Quartier. Spätestens bei dauerhaft frostigen Temperaturen sollte er in einen hellen, gut belüfteten Raum mit Temperaturen zwischen 5 und 12 Grad Celsius gebracht werden. Je dunkler das Winterquartier, desto kühler sollte die Temperatur sein, damit der Oleander nicht vergeilt, also lange, dünne und instabile Triebe bildet.

Geeignete Winterquartiere

Geeignete Winterquartiere

Unbeheizte Winterquartiere schützen den Oleander vor frostigen Winternächten und Frostschäden

Für die Überwinterung eignen sich:

  • Unbeheizte Wintergärten
  • Helle Keller oder unbeheizte Treppenhäuser
  • Unbeheizte Garagen oder Gartenhäuser

Überwinterung im Freien

In milden Regionen kann Oleander unter Umständen im Freien überwintern. Dabei sollte der Topf auf eine Styroporplatte gestellt und gut isoliert werden. Die Triebe werden mit Vlies umwickelt, um die Pflanze zusätzlich zu schützen. Stellen Sie den Oleander nahe an eine Hauswand, um von der abgegebenen Wärme und dem Schutz zu profitieren.

Standortwechsel

Ein schrittweiser Standortwechsel reduziert den Stress für den Oleander deutlich

Standortwechsel

Der Wechsel zwischen Sommer- und Winterstandort sollte schrittweise erfolgen, um die Pflanze nicht zu stressen.

Oleander im Frühling

Oleander, die kühl überwintert haben, können oft schon im April ins Freie. Sie vertragen niedrige Temperaturen und leichte Nachtfröste gut. Pflanzen, die wärmer überwintert haben, sollten erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie, um Kälteschäden zu vermeiden. Anfangs sollten Sie den Oleander an einen geschützten Platz im Schatten stellen, damit er sich langsam an die neuen Bedingungen gewöhnen kann.

Oleander im Herbst

Im Herbst sollte der Oleander so lange wie möglich im Freien bleiben, solange keine strengen Fröste drohen. Während dieser Zeit ist es wichtig, die Pflanze mäßig zu gießen und regelmäßig auf Schädlinge zu kontrollieren, bevor sie ins Winterquartier gebracht wird.

Bilder: nobtis / iStockphoto