Oleander ist nicht winterhart
Grundsätzlich vertragen zwar ältere und damit robustere Oleander durchaus Temperaturen von bis zu minus fünf Grad Celsius – allerdings nur sehr kurzfristig und auf keinen Fall in Kombination mit Bodenfrost und anderem Unbill. Mit anderen Worten: Der an das milde mediterrane Klima angepasste Oleander ist weder winter- noch frosthart und würde, sofern Sie ihn in den Garten auspflanzen, einen typischen deutschen Winter höchstwahrscheinlich nicht überleben. Daher wird immer eine Kübelhaltung empfohlen, um den Strauch rechtzeitig ins Winterquartier überführen zu können. Dabei schadet der Pflanze eine dunkle Überwinterung – etwa in einem Keller – nicht unbedingt, nur frostfrei sollte es sein.
In geschützten Lagen Oleander draußen überwintern?
Nun sind bekanntermaßen die Winter in Deutschland nicht überall gleich streng, so dass ein Auspflanzen in manchen Regionen wie beispielsweise den deutschen Weinanbaugebieten versucht werden kann. Falls Sie also im Rhein-Mosel-Gebiet wohnen und die Winter bei Ihnen eher mild sind: Versuchen Sie es ruhig. Wählen Sie jedoch für einen solchen Versuch lieber eine ältere, bereits abgehärtete Pflanze und verpacken Sie diese gut, beispielsweise mit Gärtnervlies und / oder Noppenfolie. Auch wird es nicht in jedem Winter fürchterlich kalt, manche dieser Jahreszeiten bleiben mild. In solchen Monaten müssen Sie den Oleander auch nicht unbedingt einräumen, sondern können ihn draußen lassen – sobald die Temperaturen jedoch abfallen, gilt es schnell zu reagieren und den Strauch in den Keller zu stellen. Dies funktioniert natürlich nur, wenn er in einem Kübel kultiviert wird.
Temporäres Auspflanzen über den Sommer möglich
Allerdings können Sie Ihren Oleander auch temporär – d. h. zeitlich begrenzt – und mitsamt Pflanzgefäß in den Garten auspflanzen. Lediglich der Übertopf sollte entfernt werden, so dass der Strauch nur im Pflanztopf in der Erde steht. Dieser Topf hat üblicherweise Löcher am Boden, so dass die Wurzeln des Oleanders hindurch wachsen und sich selbst mit Wasser aus der Erde versorgen können. Sobald es zu kalt wird, lässt sich der Strauch problemlos wieder ausgraben und unter Kalthausbedingungen überwintern.
Tipp
Räumen Sie Ihren Oleander nicht zu früh ins Winterquartier: Je länger die Pflanze draußen steht, desto mehr härtet sie ab und übersteht zudem die lichtarmen Monate besser. Nur in frostigen Perioden muss der Strauch eingeräumt werden.