Warum auf die Mischkultur achten?
Eine bunte Mischkultur im Beet sieht nicht nur besser aus, sie hat auch für die Pflanzen darauf eine wohltuende Wirkung, jedenfalls dann, wenn die richtigen Pflanzen kombiniert werden. Die Vorteile einer korrekten Mischkultur sind:
- Auf weniger Raum kann mehr angebaut werden
- Die Pflanzen sind kräftiger und gesünder
- Schädlingsbefall wird reduziert
- Der Ernteertrag ist reicher
- Sogar der Geschmack kann durch eine gute Mischkultur verbessert werden
Tabelle zu guten und schlechten Nachbarn für Rote Bete
Gute Nachbarn | Schlechte Nachbarn |
---|---|
Bohnenkraut | Kartoffeln |
Borretsch | Karotten |
Buschbohnen | Lauch |
Dill | Mangold |
Erbsen | Mais |
Erdbeeren | Petersilie |
Gartenkresse | Spinat |
Gurken | Stangenbohnen |
Kapuzinerkresse | Tomaten |
Knoblauch | |
Kohl | |
Kohlrabi | |
Koriander | |
Kümmel | |
Pastinaken | |
Ringelblumen | |
Salat | |
Sonnenblumen | |
Zucchini | |
Zwiebeln |
Von Schwach- bis Starkzehrern
Pflanzen haben sehr unterschiedliche Nährstoffanforderungen. Grob werden sie in drei Kategorien unterteilt:
- Schwachzehrer
- Mittelzehrer
- Starkzehrer
Rote Bete zählt zu den Mittelzehrern, was sowohl in der Fruchtfolge als auch in der Mischkultur von Bedeutung ist.
Exkurs
Rote Bete in der Fruchtfolge
Im 4-Jahres-Zyklus der Fruchtfolge wird Rote Bete im zweiten Jahr nach den Starkzehrern zusammen mit anderen Mittelzehrern wie Knoblauch, Zwiebeln oder Salaten angebaut. Es lohnt sich, auf die richtige Fruchtfolge zu achten, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen und gesunde, ertragreiche Pflanzen zu erhalten. Erfahren Sie hier alles rund um die Fruchtfolge
Rote Bete mit anderen Mittelzehrern kombinieren
In der Felderwirtschaft werden mittelzehrende Gewächse im zweiten Jahr zusammen angebaut. Das macht Sinn, denn sie haben einen ähnlichen, moderaten Nährstoffanspruch. Zu den Mittelzehrern, die sich gut mit Roter Bete vertragen, zählen:
- Salate
- Knoblauch
- Zwiebeln
- Erdbeeren
Nicht vertragen tun sie sich hingegen mit den Mittelzehrern Lauch und anderen Rüben.
Rote Bete mit Schwachzehrern kombinieren
Schwachzehrer nehmen niemandem was weg, weswegen sie von den meisten Stark- und Mittelzehrern gut toleriert werden. Als Nachbarn für die Mischkultur mit Roter Beter kommen infrage:
- Kräuter
- Kopfsalat
- Feldsalat
- Buschbohnen
Buschbohnen sind den meisten Stark- und Mittelzehrern eine Wohltat, denn Mikroorganismen an den Wurzeln der Bohnen bilden Stickstoff und versorgen so auch umliegende Pflanzen mit dem wichtigen Nährstoff.
Weniger gut vertragen sich die Roten Rüben mit Spinat.
Tipp
Erfahren Sie hier alles rund um den Anbau von Roter Bete.