Löwenzahn

Löwenzahn im Garten: Ist er ein- oder mehrjährig?

Artikel zitieren

Der mehrjährige Löwenzahn, oft als Unkraut missverstanden, ist eine vielseitige und robuste Pflanze mit kulinarischem und gesundheitlichem Wert. Dieser Artikel gibt Einblicke in die Aussaat, den Anbau, die Ernte und die Verwendung dieser bemerkenswerten Pflanze.

Löwenzahn einjährig
Zwar kann Frost dem Löwenzahn nichts anhaben, trotzdem gedeiht er oft nur ein- oder zweijährig

Aussaat und Standortbedingungen

Der Löwenzahn ist eine anspruchslose Pflanze, die unter verschiedenen Bedingungen gedeiht. Idealerweise wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit lockerem, humusreichem und gut durchlüftetem Boden. Die beste Zeit für die Aussaat ist von März bis September. Reichern Sie den Boden vor der Aussaat mit Kompost an und lockern Sie ihn leicht auf.

Lesen Sie auch

Direktsaat im Freiland

Die Direktsaat im Freiland ist eine einfache und effektive Methode, um Löwenzahn anzusiedeln. Beachten Sie dabei die folgenden Schritte:

  1. Lockern Sie den Boden mindestens 5 cm tief auf und entfernen Sie Unkraut sowie Steine.
  2. Verteilen Sie die Samen gleichmäßig und bedecken Sie sie mit einer dünnen Erdschicht (maximal 1 cm), da Löwenzahn Lichtkeimer sind.
  3. Halten Sie den Boden nach der Aussaat feucht, um ein Austrocknen zu verhindern. Die Keimdauer beträgt in der Regel 7 bis 28 Tage, abhängig von der Bodentemperatur. Optimal sind Temperaturen zwischen 15°C und 18°C.

Pflanzabstand und Reihenabstand

Ein ausreichender Pflanz- und Reihenabstand ist wichtig für ein gesundes Wachstum und eine einfache Pflege:

  • Ein Pflanzabstand von etwa 20 cm ermöglicht den Pflanzen, ihr Blattwerk vollständig zu entfalten.
  • Ein Reihenabstand von zirka 30 cm bietet genügend Platz für Pflegemaßnahmen und sorgt für ein optimales Mikroklima zwischen den Reihen.

Verwendung und Ernte

Mehrjähriger Löwenzahn bietet eine Vielzahl von kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten und überzeugt durch seine gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Kulinarische Verwendung

Der Löwenzahn ist eine vielseitige Pflanze, die in der Küche auf verschiedene Arten genutzt werden kann:

  • Blätter: Am besten schmecken junge Blätter in Salaten. Sie können aber auch in Suppen, Soßen oder als Gemüsebeilage verwendet werden. Löwenzahnblätter sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Blüten: Die Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch essbar. Sie eignen sich für Desserts, Marmeladen und Sirup.
  • Wurzeln: Getrocknete Wurzeln können als Kaffeeersatz oder Tee zubereitet werden. Löwenzahnwurzeltee fördert die Verdauung.

Erntezeit

Je nach Pflanzenteil ist die optimale Erntezeit unterschiedlich:

  • Blätter: Ernten Sie die Blätter am besten von April bis Mai, bevor die Pflanze blüht. Danach werden die Blätter bitterer.
  • Blüten: Die Hauptblütezeit ist von April bis Juni, eine Nachblüte findet oft von August bis September statt. In diesen Zeiträumen sind die Blüten am aromatischsten.
  • Samen: Sammeln Sie die Samen von Mai bis Juni und von September bis Oktober.
  • Wurzeln: Die Wurzeln können im Frühherbst oder Frühjahr geerntet werden. Im Herbst sind sie am geschmacksintensivsten.

Weitere Eigenschaften

  • Winterhart: Der Löwenzahn ist winterhart und übersteht problemlos frostige Temperaturen.
  • Wuchshöhe: Die Pflanze erreicht eine Höhe von 20 bis 40 cm.
  • Blütenfarbe: Die leuchtend gelben Blüten sind charakteristisch für den Löwenzahn und prägen das Gartenbild von Frühling bis Hochsommer.
  • Haltbarmachung: Sowohl die Blätter als auch die Wurzeln können getrocknet werden. Getrocknete Pflanzenteile eignen sich besonders gut für Kräutertees.
Bilder: bayshev / iStockphoto