Limette

Limettenbaum pflegen und ernten: So geht’s richtig

Artikel zitieren

Lesen Sie hier einen kommentierten Limettenbaum-Steckbrief mit Informationen zu Wachstum, Blüten, Blättern und Winterhärte. Viele Tipps rund um die erfolgreiche Limettenbaum-Pflege. So pflanzen Sie ein Limettenbäumchen richtig.

limettenbaum
Der Limettenbaum darf in Mitteleuropa nur zur warmen Jahreszeit nach draußen
AUF EINEN BLICK
Was sind die Merkmale und Pflegeanforderungen eines Limettenbaums?
Ein Limettenbaum (Citrus aurantiifolia) ist ein immergrüner Strauch, der in subtropischen Gebieten beheimatet ist und sauer-würzige Früchte trägt. Er benötigt einen vollsonnigen Standort, durchlässiges Substrat und ist frostempfindlich. Die Pflege umfasst regelmäßiges Gießen, Düngen, gelegentliches Schneiden und die Überwinterung im lichtreichen, kühlen Raum.

Steckbrief

  • Wissenschaftlicher Name: Citrus aurantiifolia
  • Gattung: Zitruspflanzen (Citrus)
  • Familie: Rautengewächse (Rutaceae)
  • Synonyme: Echte Limette, Mexikanische Limette
  • Herkunft: Tropengürtel
  • Wuchstyp: Strauch, Hochstämmchen
  • Wuchshöhe: 60 cm bis 200 cm
  • Blatt: oval, immergrün
  • Blüte: fünfzählig
  • Frucht: Beere
  • Winterhärte: nicht winterhart
  • Verwendung: Kübelpflanze, Obstgehölz

Wachstum

Ein Limettenbaum ist klein im Wuchs und groß in der Wirkung. Der französische Begriff ‚Limette‘ ist die Verkleinerungsform von ‚Zitrone‘. Vor diesem Hintergrund umschreibt ‚Limettenbäumchen‘ treffender das malerische Wachstum der subtropischen Blütenschönheit mit den aromatisch-säuerlichen Früchten. Diese Eigenschaften machen eine Limettenpflanze zu einem Fest für die Sinne:

  • Wuchstyp: kleiner, reich verzweigter, dorniger, immergrüner Blüten-Strauch mit Tischtennisball-großen Früchten.
  • Wuchshöhe: 0,60 m bis 2 m als Kübelpflanzen, 4 m bis 7 m in tropischen und subtropischen Verbreitungsgebieten.
  • Vorteilhafte Attribute: glänzende Blätter, üppige Blüte, saftig-erfrischende Früchte, intensiv nach Zitrone duftend.
  • Gärtnerisch relevante Merkmale: hoher Wärme- und Lichtbedarf, langsames Wachstum, frostempfindlich, schnittverträglich.

Lesen Sie auch

Video: Zitrusexperte Dr. Dominik Große Holtforth referiert über den Limettenbaum

Blüte

Ein attraktives Blütenfestival ist die stimmungsvolle Ouvertüre für den essbaren Fruchtschmuck. Weil ein Limetten-Baum mehrmals pro Saison erblühen kann, sind Blütenstände und Limetten oftmals gleichzeitig zu bewundern. Alle wichtigen Blüten-Eigenschaften in Kurzfassung:

  • Blütenstand: traubig mit mehreren Einzelblüten
  • Einzelblüte: sternenförmig, fünfzählig, 1 cm bis 5 cm im Durchmesser.
  • Blütenfarbe: weiß
  • Besonderheit: am vollsonnigen Standort violette Blütenknospen.
  • Blüteneigenschaft: kräftig nach Zitrone duftend.
  • Position: in den Blattachseln.
  • Blütenökologie: zwittrig
  • Blütezeit: Mai bis September (im winterrauen Klima), April bis Oktober (im milden Weinbauklima).

Früchte

Weil sich emsige Insekten und der Wind um die Bestäubung kümmern, verwandelt sich nahezu jede Blüte in eine Limette mit diesen Merkmalen:

  • Fruchtform: rund, beerenförmig.
  • Fruchtgröße: 3 cm bis 5 cm im Durchmesser.
  • Schale: grün, später gelblich-grün bis fahlgelb.
  • Fruchtfleisch: grün, zahlreiche Samen, im Geschmack sauer mit würziger Note.

Blatt

Die immergrünen Blätter versammeln sich zu einer dichten Krone, die als dunkelgrüne Leinwand die weißen Blüten leuchten lässt. Dank des schmucken Laubgewands sind Limettenbäumchen auch ohne Blüten und Früchte sehenswerte Kübelpflanzen. Diese Eigenschaften charakterisieren das einzelne Blatt:

  • Blattform: oval
  • Blattgröße: 6 cm bis 8 cm lang
  • Blattfarbe: dunkelgrün
  • Textur: ledrig, mattglänzend
  • Besonderheit: zitronig-duftend, essbar

Zwischen den Blättern ist ein Limettenbaum mit bis zu 1 cm langen Dornen bewehrt.

Winterhärte

Limettenbäumchen sind nicht winterhart. In ihren subtropischen Habitaten haben die Zitruspflanzen nicht gelernt, bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt zu überleben. Die kälteempfindlichen Kübelpflanzen frösteln bereits, wenn das Thermometer unter 10° Celsius fällt. Damit ist die Echte Limette frostempfindlicher, als asiatische Zitruspflanzen, wie Chinotto- oder Orangenbäumchen die kurzzeitig 0° bis 5° Celsius vertragen.

Limettenbaum pflanzen

Wenn Sie einen Limettenbaum kaufen, erhalten Sie einen zum Stämmchen veredelten Strauch. Die Qualität der Veredelung entscheidet maßgeblich über die erfolgreiche Kultivierung als Kübelpflanze. Als Einkaufsquelle haben daher kompetente Baumschulen und Gartencenter das qualitativ bessere Angebot im Vergleich zur Massenware vom Discounter. Lesen Sie diese konstruktiven Pflanz-Tipps rund um Kauf, Standort, Substrat und Pflanztechnik für eine Limettenpflanze in Bestform:

Limettenbaum kaufen

Bester Zeitpunkt für den Kauf ist im März und April. Im Frühjahr erhalten regionale Zitrus-Anbieter neue Limettenpflanzen aus Italien und Spanien. Zahlreiche Arten wetteifern mit der Echten Limette um die Bezeichnung Limettenbaum. Folgende Tabelle zeigt die Auswahlmöglichkeiten:

Limettenbaum-Arten Botanischer Name Synonym Früchte Geschmack Preis Kauf-Höhe
Echte Limette Citrus aurantiifolia Mexikanische Limette rund, grüne Schale sauer-würzig ab 49,90 EUR 60-80 cm Stämmchen
Persische Limette Citrus latifolia Gewöhnliche Limette oval, grün-hellgelbe Schale sauer, kernlos, aromatisch ab 29,90 EUR 40-70 cm Stämmchen
Römische Limette Citrus limetta Pursha-Limette rund-abgeflacht, gelblich-grün säuerlich-mild, ähnlich Calamondin ab 69,90 EUR 120 cm Stämmchen
Kaffirlimette Citrus hystrix Mauritius-Papeda birnenförmig, schrumpelige Schale sauer, saftarm ab 169,90 EUR 180 cm Halbstamm
Kaviar-Limette Citrus australasica Finger-Limette zylindrisch, grüngelbe Schale sauer-penetrant ab 69,90 EUR 110-130 cm Spalier
Mandarinen-Limette Citrus limonia Rangpurlimette rund, oranges Fruchtfleisch sehr sauer, zum Würzen geeignet ab 39,90 EUR 70-80 cm Stämmchen

Standort im Sommer

Der Limetten-Baum ist ein bedingungsloser Sonnenanbeter. Am liebsten genießt die Kübelpflanze von Mai bis Oktober die ungefilterte Sonne auf dem Balkon oder der Terrasse. Alle anderen Anforderungen an den optimalen Sommer-Standort reihen sich dahinter ein:

  • Vollsonnige Lage (idealerweise auf dem Süd-Balkon).
  • Warm und luftumspült (Stauhitze vor einer windgeschützten Südmauer ist erwünscht).
  • Temperaturen ab 10° Celsius bis Ende offen.
  • Wichtig: kein Schattenwurf durch andere Kübelpflanzen, Sichtschutz, Balkongeländer oder Hauswand.

Zimmergärtner ohne Balkon und Terrasse platzieren eine Limettenpflanze im Wintergarten oder am sonnigsten Fensterplatz.

Standort im Winter

Im richtigen Winterquartier bewältigt ein Limettenbaum den Lichtmangel ohne Laubabwurf. Diese Rahmenbedingungen wünscht sich eine Echte Limette von November bis März:

  • Hell und kühl bei 10° Celsius bis 15° Celsius
  • Grundregel: je wärmer, desto heller – je kühler, desto lichtärmer.

Geeignete Winterquartiere sind alle leicht temperierten Räume mit direktem Sonnenlicht. Hierzu zählen Wintergarten, Kalthaus, Treppenhaus, verglaste Terrasse, Schlafzimmer, Gästezimmer oder ein Überwinterungszelt. Kommt der Winter mit wolkenverhangenem Himmel daher, kann eine ergänzende Pflanzenbeleuchtung den Blattabwurf verhindern.

Substrat

Pflanzen Sie den Limettenbaum in ein durchlässiges, strukturstabiles Substrat, das Wasser gut speichern und Nährstoffe für die Wurzeln bereitstellen kann. Handelsübliche Blumenerde erfüllt diese Anforderungen nicht. Spezielle Zitruserde aus dem Fachhandel hat alle wichtigen Komponenten im Gepäck. Wenn Sie das Substrat selber mischen, achten Sie bitte auf einen leicht sauren pH-Wert von 5,5 bis 6,5.

Pflanzung

Es ist sinnvoll, wenn Sie ein gekauftes Limettenbäumchen zeitnah umtopfen in frische Zitruserde. Wählen Sie einen hellfarbigen Topf mit Abflussöffnungen im Boden. Schwarze Pflanzgefäß heizen am vollsonnigen Standort massiv auf, was die Aktivität der Wurzeln erheblich einschränkt. So pflanzen Sie einen Limettenbaum richtig:

  1. Blähton, Lavagranulat oder Tonscherben als Drainage auf den Topfboden legen.
  2. Zitruserde einfüllen bis auf halbe Topfhöhe und darin eine Mulde formen.
  3. Limette austopfen, in die Mulde setzen und restliches Substrat auffüllen.
  4. Erde andrücken und durchdringend gießen mit Regenwasser.

Die erste Woche in seinem neuen Zuhause verweilt ein Limettenbaum am halbschattigen Standort, damit sich seine immergrünen Blätter an direkte Sonne gewöhnen können.

Exkurs

Limette – Zitrone – Unterschied

Wichtiger Unterschied für Hobbygärtner: Limettenbäumchen sind frostempfindlicher und schwieriger zu überwintern, als Zitronenbäumchen. Die Schale einer reifen, verzehrfertigen Echten Limette ist grün. Bis auf wenige Ausnahmen (z. B. Citrus latifolia) sind gelbschalige Limetten überreif. Eine Zitrone (Citrus limon) mit grüner Schale ist hingegen nicht ausgereift und wird mit sattgelber Schale geerntet. Obschon die Limette deutlich kleiner ist, enthält sie doppelt soviel Saft, wie eine Zitrone. Sauer schmecken beide Früchte, wobei eine Limette mit einer Extraportion würziger Aromen punktet.

Limettenbaum pflegen

In puncto Pflege variieren die Ansprüche je nach Jahreszeit. Im Frühling und Sommer gibt sich ein Limettenbaum pflegeleicht. Steht der Winter vor der Türe steigen die Ansprüche signifikant. Richtiges Gießen und Düngen ist eine gute Vorbereitung auf die heikle Überwinterung. Lesen Sie diese Tipps für die beste Limettenbaum-Pflege drinnen und draußen:

Gießen

Im Sommer zählt ein Limettenbaum zu den durstigsten Kübelpflanzen. Nach dem Umzug ins Winterquartier sinkt der Wasserbedarf. Gekonntes Gießen einfach erklärt:

  • Wie oft gießen?: im Sommer täglich, im Winter bei Bedarf (Erde ist fühlbar angetrocknet).
  • Wie gießen?: durchdringend, bis sich der Untersetzer füllt.
  • Womit gießen?: mit Regenwasser oder Leitungswasser.
  • Wann gießen?: am Vormittag oder nach Sonnenuntergang (niemals bei praller Sonneneinstrahlung).
  • Extra-Tipp: regelmäßiges Besprühen der immergrünen Blätter behagt einem Limettenbäumchen sehr.

Düngen

Über die Sonnenstrahlen hinaus liefern zusätzliche Nährstoffe Ihrem Limettenbaum die nötige Energie für ein prächtiges Wachstum. So düngen Sie die tropische Kübelpflanze vorbildlich:

  • Limettenbaum von März bis Oktober wöchentlich düngen.
  • Flüssigen Zitrusdünger ins Gießwasser geben.
  • Vorher und nachher mit klarem Wasser gießen für beste Nährstoff-Aufnahme.

Verwenden Sie einen hochwertigen Zitrusdünger (6,00€ bei Amazon*) mit einer NPK-Formulierung von 20+4+14, zumindest aber 10+2+7.

Schneiden

Den Limettenbaum können Sie wie einen Zitronenbaum schneiden. Dieser Schnittpflege ist ein ausführliches Tutorial gewidmet, das Sie hier nachlesen können. Handfeste Tipps rund um Zeitpunkt und Schnittführung in Kurzfassung:

  • Zeitpunkt: umfangreiche Kronenkorrektur und Auslichtung im Spätwinter, leichter Formschnitt während des Sommers.
  • Vorbereitung: dornenfeste Handschuhe anziehen, jeden Schnitt planen zwecks Vermeidung von Lücken im Kronenbild.
  • Schnittführung: Schere ansetzen 2-3 mm über einem nach außen gerichteten Blatt oder Auge.
  • Auslichtung: abgestorbene, ungünstig stehende und befallene Triebe kurz vor der Rinde abschneiden.

Überwintern

Die etwas knifflige Überwinterung von Limettenbäumchen kam bereits mehrfach zur Sprache. Lesen Sie hier eine kurze Zusammenfassung aller wichtigen Aspekte. So überwintern Sie eine Limettenpflanzen richtig:

  • Limette ab Oktober nicht mehr düngen und sparsamer gießen.
  • Einräumen ins Winterquartier ab Außentemperaturen unterhalb von 10° Celsius.
  • Hell und kühl überwintern bei 10° bis 15° Celsius mit zusätzlicher Beleuchtung bei Lichtmangel.
  • Regelmäßig besprühen und kontrollieren auf einen Befall mit Spinnmilben oder anderen Schädlingen.

Extra-Tipp: Damit herbstliche Wetterkapriolen Ihren Limettenbaum nicht kalt erwischen, hängen Sie ein Minimum-Maximum-Thermometer auf. Hier können Sie am nächsten Morgen die niedrigste Temperatur der vorherigen Nacht ablesen.

Umtopfen

Umgetopft wird ein Limettenbäumchen, wenn der Kübel vollständig durchwurzelt ist oder die ersten Wurzeln aus der Bodenöffnung wachsen. Bester Zeitpunkt ist nach der Überwinterung Anfang bis Mitte März. In Anbetracht des langsamen Wachstums ist die Mexikanische Limette im Durchschnitt alle drei Jahre umzutopfen in frische Zitruserde. Im neuen Topf beträgt der Abstand zwischen Wurzelballen und Gefäßrand maximal zwei Fingerbreit.

Krankheiten und Schädlinge

Fernab der subtropischen Heimat ist ein Limettenbaum anfällig für den Befall mit Krankheiten und Schädlingen. Versäumnisse in der Pflege verursachen ebenfalls Probleme. Folgende Übersicht nennt häufige Schadbilder und Ursachen mit Tipps für die Problemlösung:

Schadbild Ursache Gegenmaßnahme
Silbrige Sprenkel, graubraune Blattflecken Spinnmilben regelmäßig besprühen, bekämpfen mit Nützlingen (Raubmilben, Gallmücken)
Verkrüppelte, verklebte Blätter Blattläuse bekämpfen mit Seifen-Spiritus-Lösung
Weiße Gespinste, wollige Pusteln Wollläuse bekämpfen mit Seifen-Spiritus-Lösung
Gelbe Blätter Chlorose, Eisenmangel umtopfen in saures Substrat, gießen mit Regenwasser
Braune Blätter Trockenstress tauchen in Regenwasser, häufiger gießen
Blattabwurf Kälte, Lichtmangel Standortwechsel, zusätzliche Beleuchtung
Blattabwurf Staunässe umtopfen, moderater gießen

Treiben fremdartige Zweige aus der Stammunterlage aus, ist dies kein Grund zur Besorgnis. Es handelt sich um Wasserschosse. Mit schnellem Wachstum streben diese unfruchtbaren Triebe danach, die veredelte Krone zu überwuchern. Entfernen Sie den Wildwuchs mit einem beherzten Ruck oder glatten Schnitt.

Beliebte Sorten

Aus den verschiedenen Ursprungsarten des Limettenbaums sind zahlreiche, hochkarätige Sorten entstanden für die Kultivierung als malerische Kübelpflanzen:

  • Neapolitanum: historische, robuste Limetten-Sorte, die schon im 16. Jahrhundert in den Medici-Gärten kultiviert wurde.
  • Santa Barbara: veredelte Citrus aurantifolia mit dunkelgelben bis orangefarbenen, sauren Früchten.
  • Pursha: Kreuzung aus Citrus limetta und Citrus sinensis, blüten- und ertragreich mit mandarinenförmigen Früchten.
  • La Valette: saure Limetten-Sorten mit gelbschaligen, extra großen Früchten und kompaktem Wachstum.
  • Lima Verde: Citrus latifolia aus subtropischen Regionen, schöne, immergrüne Kübelpflanze für den Wintergarten.

FAQ

Mein Limettenbaum verliert Blätter. Woran liegt das?

Verschiedene Ursachen veranlassen einen Limettenbaum zum Abwurf seiner immergrünen Blätter. Häufigster Auslöser ist Lichtmangel im Winterquartier. Fernerhin fallen die Blätter, wenn Sie ein Limettenbäumchen im Frühling zu früh ausräumen oder im Herbst zu spät einräumen. Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt nimmt die tropische Zitruspflanze als Bedrohung wahr und wirft vorsichtshalber ihre Blätter ab.

Ist es möglich, ein Limettenbäumchen im Wohnzimmer zu überwintern?

Eine Überwinterung im behaglich geheizten Wohnzimmer ist möglich, wenn Sie für eine ergänzende Lichtzufuhr sorgen. Stellen Sie den Limettenbaum unter eine Tageslichtlampe oder spezielle Pflanzenlampe. Erfahrungsgemäß sind bei Temperaturen oberhalb von 15° Celsius mindestens 4.000 Lux erforderlich, damit ein Limettenbäumchen seine Blätter behält.

Kann man einen Limettenbaum selber ziehen?

Theoretisch ist es möglich, einen Limettenbaum aus Samen selber zu ziehen. Entnehmen Sie einer vollreifen, gelbschaligen Limette die Kerne. Ein warmes Wasserbad stimmt die Samen keimfreudig. Säen Sie die Limettenkerne in Töpfe mit einem Mix aus Zitruserde und Kokoserde. Am hellen, warmen Fensterplatz halten Sie das Saatgut unter einer transparenten Abdeckung konstant leicht feucht. Mit ein wenig Glück wird bald ein Limettenbäumchen wachsen.

Wie lange kann ich einen Limettenbaum im Herbst draußen lassen?

Wenn Sie einen windgeschützten Standort haben, können Sie den Limettenbaum draußen lassen, bis das Thermometer unter die 10°-Marke fällt. Die Kälteschwelle wird in der Regel zuerst in der Nacht erreicht. Aus diesem Grunde ist es sinnvoll, wenn Sie ein Minimum-Maximum-Thermometer aufhängen. Am nächsten Morgen können Sie auf einer Skala die nächtliche Tiefsttemperatur nachlesen und das Limettenbäumchen rechtzeitig einräumen.

Kann ich ein Limettenbäumchen kaufen, wenn ich keinen vollsonnigen Standort zu bieten habe?

Die Tahiti-Limette (Citrus latifolia) ist besonders robust und gedeiht auch bei etwas weniger Sonnenlicht prächtig. Wählen Sie einen windgeschützten Standort mit vier bis sechs Sonnenstunden täglich, wahlweise am Morgen oder Nachmittag.

Bilder: Siti Yubaidah / Shutterstock