Kaffirlimette überwintern: So gelingt es richtig
Die Kaffirlimette, ein beliebtes Gewürz in der asiatischen Küche, benötigt zum Überwintern besondere Pflege. Dieser Artikel beschreibt die optimale Vorbereitung und die wichtigsten Maßnahmen für eine erfolgreiche Überwinterung Ihrer Pflanze.
Zeitpunkt für die Überwinterung
Bringen Sie Ihre Kaffirlimette ins Winterquartier, sobald die Nachttemperaturen unter 10°C fallen. Diese Temperaturmarke wird oft im September oder Oktober erreicht. Kurzfristig toleriert die Pflanze auch Temperaturen um 3°C, längere Phasen mit solch niedrigen Temperaturen können jedoch zu Schäden führen. Planen Sie daher rechtzeitig den Umzug Ihrer Kaffirlimette, um sie optimal vor Kälte zu schützen und so zu überwintern.
Geeignete Orte für das Winterquartier
Ein optimales Winterquartier für Ihre Kaffirlimette sollte hell und kühl sein, mit Temperaturen zwischen 8 und 15°C. Dabei gibt es mehrere geeignete Orte, die Sie in Betracht ziehen können:
- Gewächshäuser: Diese bieten sowohl Schutz vor Frost als auch eine gleichmäßige Lichtversorgung. Ein beheiztes Gewächshaus gewährleistet konstante Temperaturen.
- Wintergärten: Ein Wintergarten mit südlicher Ausrichtung und Temperaturen um 20°C ist ideal, da er hohe Luftfeuchtigkeit und ausreichendes Licht bietet.
- Kühle Räume im Haus: Helle Keller oder Treppenhäuser sind ebenfalls geeignet, solange die Temperaturen nicht unter 5°C fallen. Vermeiden Sie die Nähe zu Heizkörpern oder Fußbodenheizungen.
Wählen Sie den Standort so, dass die Kaffirlimette ausreichend Licht erhält und die Temperaturverhältnisse konstant bleiben.
Lichtverhältnisse im Winterquartier
Auch im Winter benötigt die Kaffirlimette ausreichend Licht. Ein Standort mit täglicher Beleuchtung für etwa 8 bis 12 Stunden ist ideal. Sollte die natürliche Beleuchtung nicht ausreichen, können spezielle LED-Überwinterungslampen eingesetzt werden.
Für wärmere Winterquartiere sind direkte Sonneneinstrahlung und sehr helle Plätze essenziell, um ein gesundes Blattwerk zu gewährleisten. Achten Sie aber darauf, dass die Temperaturen nicht über 15°C steigen, um Blattverlust zu verhindern.
Gießen und Düngen während der Überwinterung
Während der Winterperiode reduziert sich der Wasserbedarf der Kaffirlimette erheblich. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn die oberste Erdschicht vollständig ausgetrocknet ist, und verwenden Sie zimmerwarmes, kalkarmes Wasser. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen und sollte vermieden werden.
Die Düngung sollte in dieser Ruhephase vollständig eingestellt werden. Ab Ende August oder Anfang September hören Sie mit dem Düngen auf, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten. Die Düngung wird erst im Frühjahr wieder aufgenommen, um das Wachstum der Pflanze zu unterstützen.
Schädlinge und Krankheiten im Winterquartier
Während der Überwinterung in Innenräumen ist die Kaffirlimette anfällig für verschiedene Schädlinge und Krankheiten. Kontrollieren Sie die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen eines Befalls:
- Spinnmilben: Erkennbar an einem feinen, spinnennetzartigen Gewebe und winzigen, weißen Punkten auf den Blättern. Besonders in trockenen, warmen Winterquartieren breiten sie sich rasch aus.
- Schildläuse: Diese erscheinen als braune oder schwarze, ovale Höcker auf Blättern und Trieben. Eine hohe Feuchtigkeit kann ihre Ausbreitung fördern.
- Wollläuse: Erkennbar an watteartigen, weißen Ablagerungen auf Blättern und Trieben; sie bevorzugen wärmere, trockene Bedingungen.
Bei einem Befall können Sie eine Mischung aus Spiritus und Schmierseife anwenden. Wischen Sie die Schädlinge vorsichtig ab.
Zusätzlich zu Schädlingen können auch unzureichende Standortbedingungen wie zu niedrige Temperaturen oder Staunässe zu Problemen wie Blattverlust, braunen Flecken oder gelben, chlorotischen Blättern führen. Achten Sie stets auf eine gute Pflege.
Auswinterung der Kaffirlimette
Sobald die Nachttemperaturen konstant über 10°C liegen und kein Frost mehr zu erwarten ist, können Sie Ihre Kaffirlimette langsam wieder an die Außentemperaturen gewöhnen. Beginnen Sie im April oder Mai damit, die Pflanze für einige Stunden pro Tag an einen geschützten Ort im Freien zu stellen, und erhöhen Sie die Aufenthaltsdauer schrittweise. Schützen Sie die Pflanze zu Beginn vor direkter Mittagssonne, um Sonnenbrand auf den Blättern zu vermeiden. Eine schattige Stelle ist zu Beginn ideal. Überwachen Sie die Pflanze während dieser Phase regelmäßig auf möglichen Schädlingsbefall oder Stresssymptome. Sobald die Kaffirlimette gut akklimatisiert ist, können Sie sie an einen endgültigen, sonnigen und windgeschützten Standort im Freien umstellen.