Limettenbaum im Frühjahr schneiden
Der beste Zeitpunkt für einen gründlichen Formschnitt ist dabei das zeitige Frühjahr, kurz bevor das Bäumchen wieder ins Freie gestellt wird. Allerdings sollten noch keine Blütenansätze zu sehen sein. Alle über den Winter hellgrün geschossenen Triebe werden vollständig entfernt, ebenso wie vertrocknete und kümmerliche Zweige. Anschließend können Sie der Krone eine ansprechende Form verleihen, indem Sie alle Triebe einkürzen. Auch werden alle Zweige entfernt, die nicht in die von Ihnen angestrebte Form passen.
Wichtig: Krone auslichten
Bei der dicht wachsenden Limette werden Licht und Luft in der Krone schnell knapp. Insbesondere die unteren und inneren Triebe am Stamm drohen abzusterben, da nicht mehr genug Licht ins Kroneninnere gelangt. Deshalb sollten Sie alle ins Innere der Krone wachsenden oder zu dicht bzw. zu quirlig wachsenden Zweige gnadenlos entfernen. Übrigens macht das Auslichten der Krone es auch Schädlingen schwerer, sich unbemerkt in Ihrem Limettenbaum einzurichten.
Auf Hygiene achten
Beim Schneiden von Obstbäumen ist die Hygiene oberstes Gebot, denn nicht gereinigtes Schneidwerkzeug oder zu große Schnittwunden bieten Pilzen, Bakterien und Viren eine willkommene Angriffsfläche, wobei verschmutzte Scheren und Messer die Erreger gleich in die Wunde hineinbringen. Außerdem sollten Sie keinerlei Stümpfe übrig lassen, sondern immer auf Astring schneiden. Entfernen Sie den Ast oder Zweig immer direkt dort, wo er entspringt – also direkt am Stamm oder an einem kräftigen Nebenast. Größere Wunden können mit Baumharz versiegelt werden, damit sie zum einen nicht ausbluten und zum anderen Parasiten und Krankheitserregern keinen Nährboden bieten.
Tipps & Tricks
Gerade junge Limettenbäume können Sie mit Hilfe des so genannten Entspitzens in die gewünschte Form erziehen. Zu diesem Zweck entspitzen Sie die Neuaustriebe, sobald sie die gewünschte Länge erreicht haben. Das hat den Vorteil, dass der Baum nicht unnötig Kraft in das Wachstum eines unerwünschten Triebes stecken muss.
IJA