Kugelahorn

Kugelahorn: Steckbrief, Pflege und ökologische Tipps

Artikel zitieren

Als Hausbaum ist Kugelahorn in vielerlei Hinsicht eine runde Sache. Warum das so ist, führt Ihnen dieser Steckbrief mit wissenswerten Informationen vor Augen. Nützliche Tipps zeigen den Zusammenhang auf zwischen ökologischen Merkmalen und Pflege eines Acer platanoides ‚Globosum‘.

kugelahorn-steckbrief
Der Kugelahorn ist eine veredelte Zuchtform des Spitzahorns
AUF EINEN BLICK
Was zeichnet den Kugelahorn aus?
Der Kugelahorn (Acer platanoides ‚Globosum‘) ist eine veredelte Zuchtform des Spitzahorns, bekannt für seine kompakte Kugelkrone und eine Wuchshöhe von 350-600 cm. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, benötigt wenig Rückschnitt und zeigt eine beeindruckende Herbstfärbung.

Steckbrief einer repräsentativen Charaktergestalt

Eine markante Silhouette mit kompakter Kugelkrone und gemäßigter Höhe ist im Baumbestand von Mutter Natur nicht vorgesehen. Vielmehr handelt es sich bei Kugelahorn ‚Globosum‘ um eine Veredelung, die auf vielfachen Wunsch kreativer Hobbygärtner entstand. Alle wichtigen Informationen bringt der folgende Steckbrief auf den Punkt:

  • Name: Kugelahorn, Kugel-Ahorn
  • Veredelte Zuchtform des Spitzahorns (Acer platanoides)
  • Sommergrüner Laubbaum mit spektakulärer Herbstfärbung
  • Wuchshöhe: 350 bis 600 cm
  • Kronendurchmesser: 110 cm (bei 20 cm Stammumfang) bis 600 cm (bei 60 cm Stammumfang)
  • Jahreszuwachs: 15 bis 20, selten bis zu 40 cm
  • Wurzelsystem: Herzwurzler mit ausgeprägt flachem Wurzelwachstum
  • Blattform: handförmig, 5- bis 7-lappig, bis zu 20 cm breit
  • Blüte: gelblich-grün in doldigen Trauben von April bis Mai
  • Winterhärte: in jungen Jahren etwas frostempfindlich, später vollkommen frostfest
  • Toxizität: nicht giftig
  • Verwendung: Schattenspender, Vorgarten-Baum, Säumung von Alleen und Einfahrten

Lesen Sie auch

Typisch ist die sukzessive abflachende Kugelform der Krone im Verlauf der Jahre. Diesem Prozess können Gärtner mit einem gezielten Formschnitt im Herbst entgegenwirken.

Ökologie diktiert die Kultivierung – Tipps rund um die Pflege

Als Zuchtform des heimischen Spitzahorns sind fundamentale Eigenschaften der reinen Art erhalten geblieben, während andere Attribute abhandengekommen sind. Welchen Einfluss die Ökologie auf die Kultivierung nimmt, fassen die folgenden Eckpunkte zusammen:

  • Sonniger bis halbschattiger Standort in normaler Gartenerde
  • Rückschnitt nur bei Bedarf aufgrund des deutlich langsameren Wachstums gegenüber der reinen Art
  • Leichter Winterschutz im Jahr der Pflanzung empfehlenswert

Seine hohe Wertschätzung als Hausbaum verdankt Kugelahorn einer Kombination aus harmonischer Kronenform, gemäßigtem Wachstum und anspruchsloser Pflege. Abgesehen vom regelmäßigen Gießen bei Trockenheit, deckt die einmalige Gabe von organischem Dünger im Herbst den Nährstoffbedarf ab.

Tipp

Einen Kugelahorn geschmackvoll zu unterpflanzen, ist kein leichtes Unterfangen. Die zahlreichen, flachen Wurzeln lassen wenig Spielraum für die Pflanzung von Bodendeckern und kleinwüchsigen Stauden. Wie gut, dass ein Globosum es Ihnen nicht übelnimmt, wenn Sie störende Wurzeln entfernen, solange es nicht mehr als ein Drittel der oberflächennahen Stränge sind.

Bilder: Lapis2380 / Shutterstock