Kräuterspirale

Kräuterschneckenglück: Welcher Standort passt am besten?

Artikel zitieren

Durch ihren speziellen Aufbau herrschen in den verschiedenen Bereichen einer Kräuterschnecke bzw. Kräuterspirale unterschiedliche Standortbedingungen vor, die den jeweiligen Ansprüchen der ausgewählten Kräuter am besten entsprechen. bei der Anlage der Steinspirale können die vielen unterschiedlichen Arten auf den geeignetsten Platz gesetzt werden.

kraeuterschnecke-standort
Eine Kräuterschnecke sollte viel Sonne abbekommen
AUF EINEN BLICK
Wo sollte eine Kräuterschnecke platziert werden?
Der ideale Standort für eine Kräuterschnecke ist sonnig und in Haus- oder Küchennähe. Die Spirale besteht aus verschiedenen Zonen: die obere Zone ist trocken und mager, die mittlere gemäßigt nährstoffreich und die untere feucht und nährstoffreich.

Die meisten Kräuter lieben die Sonne

Die meisten Kräuter brauchen Sonne, weshalb die Kräuterschnecke idealerweise an einem sonnigen Standort aufgebaut werden sollte. Das Beet wird in mehrere Zonen mit unterschiedlichsten Substraten von mager und trocken bis nährstoffreich und feucht gegliedert. Es entstehen unterschiedliche Verhältnisse in Bezug auf Licht und Schatten sowie Feuchtigkeit. Zusätzlich profitieren die Kräuter von der Wärme, die die Steine in der Sonne speichern und langsam wieder abgeben. Diese Wärmespeicherung mildert sogar leichte Nachtfröste ab.

Die verschiedenen Zonen

Die obere Zone der Kräuterspirale ist voll besonnt, der Boden durchlässig, mager und trocken. Die sonnige bis halbschattige mittlere Zone bietet einen gemäßigt nährstoffreichen und trockenen Standort, während die sonnige und nährstoffreiche untere Zone einen feuchtet Untergrund bietet.

Tipp

Da der Standort der Kräuter sinnvollerweise in Haus- bzw. Küchennähe sein soll, wird die Kräuterspirale gern in die Terrassengestaltung miteinbezogen.

Bilder: terra incognita / Shutterstock