Wann wird gepflanzt?
Im Haus vorgezogene oder im Gartenfachmarkt erworbene Kornblumen werden etwa Mitte Mai ausgepflanzt. Warten Sie bis nach den Eisheiligen, denn erst dann drohen keine Nachtfröste mehr.
Der perfekte Standort
Geben Sie der Kornblume ein sonniges, geschütztes Plätzchen im Blumenbeet. Auch an halbschattigen Standorten gedeiht sie gut.
Das richtige Substrat
Kornblumen sind recht anspruchslos. Herkömmliche Gartenerde, welche Sie mit etwas Kompost und Hornspänen anreichern, behagt der Gartenschönheit sehr.
Pflanzabstand
Halten sie je nach Sorte einen Pflanzabstand von 30 bis 45 Zentimeter ein. In welchem Abstand Sie setzen dürfen ist meist auf dem Samentütchen (2,00€ bei Amazon*) oder dem Pflanzenetikett vermerkt. Ein besonders schönes Bild ergibt sich, wenn Sie drei bis fünf Kornblumen zusammen pflanzen.
Blütezeit
Die Blütezeit der Kornblume beginnt im Juni und erstreckt sich, wird die Pflanze regelmäßig ausgeputzt, bis weit in den Oktober hinein.
Aussäen und Vorziehen
Kornblumensamen treiben willig, sodass das Säen und Vorziehen der Pflanze im Haus mühelos gelingt.
- Samen in Töpfchen mit Anzuchterde streuen und mit einer dünnen Schicht Substrat abdecken.
- Mit einem Sprühgerät befeuchten und mit einer Haube oder einer durchsichtigen Plastiktüte bedecken.
- An einen warmen, hellen aber nicht vollsonnigen Ort stellen.
- Sobald sich das zweite Blattpaar zeigt vereinzeln.
Aussaat ins Freiland
Kornblumen lassen sich auch sehr gut im Garten aussäen. Je nach Lage können Sie die Samen schon Mitte April oder Anfang Mai in den Boden bringen.
Dekorative Nachbarn
Besonders attraktiv wirkt die Kornblume im Zusammenspiel mit rotem Mohn, weißen Margeriten oder weißer Schafsgarbe.
Tipp
Getrocknete Kornblumen machen sich in Trockengestecken ausgesprochen gut. Trocknen Sie die Blüten unbedingt an einem dunklen Ort. Während des Trocknungsprozesses von der Sonne beschienen entfärben sich diese und erscheinen dann gelblich weiß.