Kirschlorbeer

Kirschlorbeer ohne Beeren: Sortenwahl und Pflege-Tipps

Artikel zitieren

Insbesondere Gartenbesitzer mit Kindern suchen aufgrund der Giftigkeit der Beeren häufig nach Kirschlorbeer-Arten die kaum Früchte bilden. Trotzdem es keine Lorbeerkirsch-Art gibt, die gar nicht blüht und keine Beeren ansetzt, können Sie durch einige Maßnahmen den Fruchtansatz des Strauches einschränken oder die Fruchtbildung sogar gänzlich unterbinden.

Kirschlorbeer ohne Beeren
AUF EINEN BLICK
Welche Kirschlorbeer-Arten bilden kaum Früchte und wie verhindere ich die Fruchtbildung?
Um Kirschlorbeer ohne Beeren zu erhalten, wählen Sie Sorten wie Rotundfolia oder Genolia, die weniger blühen und Früchte bilden. Schneiden Sie die verblühten Blütenstände direkt nach der Blüte zurück, um den Fruchtansatz zu verhindern und die Pflanze dichter wachsen zu lassen.

Die Sortenwahl

Es gibt Prunus-Arten, die nur schwach blühen und deshalb nur wenige Früchte bilden. Hierzu zählen die Sorten Rotundfolia und Genolia. Allerdings ist die großblättrige Art Rotundfolia nicht so frosthart wie andere Kirschlorbeeren. Geben Sie dem Gehölz deshalb in rauen Gegenden stets einen ausreichenden Winterschutz, damit die Lorbeerkirsche nicht zu stark zurückfriert. Genolia zeichnet sich durch ihren schlanken Wuchs aus, weshalb diese Sorte häufig als Säulenkirschlorbeer bezeichnet wird. Sie ist extrem winterhart und eignet sich auch für kleine Gärten und schmale Hecken.

Lesen Sie auch

Zurückschneiden der abgeblühten Blütenstände

Möchten Sie den Fruchtansatz verhindern, sollten Sie direkt nach der Blüte alle verblühten Pflanzenteile herausschneiden. Einige Arten blühen ein zweites Mal im Jahr und müssen dann nochmals beschnitten werden. Durch diese Pflegemaßnahme bleibt derKirschlorbeer ohne Früchte und die Pflanze gedeiht zudem dichter da sie alle Kraft in die neuen Triebe steckt.

Ein kräftiger Rückschnitt im Spätsommer verhindert den Blütenansatz im Frühjahr nahezu völlig. Allerdings sollten Sie die Lorbeerkirsche nicht zu spät im Jahr zurückschneiden, damit das Gehölz den Winter gut übersteht. Spätester Schnittzeitpunkt ist je nach Region Ende August bis Mitte September.

Der Kirschlorbeer blüht ungewollt nicht

Kirschlorbeer hat zwittrige Blüten, das heißt, in einem Blütenstand befinden sich sowohl männliche als auch weibliche Blütenteile. Anders als bei vielen Bäumen, bei denen die männlichen Pflanzen keinen Blütenschmuck tragen, blühen alle Kirschlorbeeren und bleiben deshalb auch nicht ohne Früchte.

Bei einigen Arten kann es mehrere Jahre dauern, bis sich die ersten Blütenstände zeigen. Blüht auch eine ältere Lorbeerkirsche nicht, ist meist eine schlechte Bodenbeschaffenheit die Ursache. Lorbeerkirschen lieben humose und durchlässige Erde mit hohem Nährstoffgehalt. Verbessern Sie schwere Lehmböden mit reifem Kompost und lockern Sie den Untergrund mit grobkörnigem Sand auf.

Tipps & Tricks

Bodendecker Kirschlorbeer wie die Sorte Mount Verno werden nur etwa einen halben Meter hoch und bilden von Natur aus nahezu gar keine Blüten und Früchte aus.

SKb