Palmlilie

Kerzen-Palmlilie: Standort, Pflege & Überwinterung

Die Kerzen-Palmlilie (Yucca gloriosa) beeindruckt mit ihrem palmenartigen Wuchs und den hohen Blütenständen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte zu Standort, Pflege, Überwinterung und Verwendung dieser attraktiven Pflanze.

Wuchsform und Aussehen der Kerzen-Palmlilie

Die Kerzen-Palmlilie ist eine verholzende, mehrjährige Pflanze. Sie bildet zunächst eine grundständige Blattrosette und entwickelt im Laufe der Jahre mehrere kräftige Stämme, die bis zu 2,5 Meter hoch wachsen können. Diese verleiht ihr das typische palmenartige Aussehen.

Die Blätter sind lang, schwertförmig und haben eine derbe Textur. Mit einer Länge von etwa 30 bis 50 Zentimetern und einer Breite von 2 bis 3,5 Zentimetern variieren die Farben je nach Standort von grau-grün bis kräftig grün. Die Spitzen sind scharf zulaufend, und die Blattränder können glatt oder leicht gezahnt sein.

Blüte und Frucht der Kerzen-Palmlilie

Im Spätsommer bis Herbst erscheint ein hoher rispiger Blütenstand mit zahlreichen weißen bis grünlichen, glockenförmigen Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen. Der Durchmesser der Blüten beträgt etwa 2 bis 3,5 Zentimeter. Diese Blüten werden in der Natur von speziellen Yuccamotten bestäubt, weshalb in kultivierten Beständen eine Handbestäubung sinnvoll sein kann.

Nach der Blüte entwickeln sich ledrige, beerenartige Früchte mit sechs Rippen, welche etwa 5 bis 8 Zentimeter lang sind und schwarze Samen mit einem Durchmesser von 5 bis 10 Millimetern enthalten.

Standort und Pflege der Kerzen-Palmlilie

Die Kerzen-Palmlilie bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Standort und gedeiht auch in windigen Lagen. Ein gut durchlässiger, sandig-kiesiger Boden ist ideal, um Staunässe zu verhindern.

Die Pflege der Kerzen-Palmlilie ist im Sommer besonders unkompliziert:

  • Bewässerung: Gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Wasseransammlungen. In heißen Sommerwochen reicht meist eine wöchentliche Bewässerung, im Frühling und Herbst alle 14 Tage.
  • Düngung: Düngen Sie einmal monatlich von April bis August mit einem Volldünger.
  • Winterpflege: In kühleren Räumen selten gießen und auf Düngung verzichten.

Im Winter ist die Kerzen-Palmlilie nur bedingt frosthart. In milden Regionen kann sie im Freien ausgepflanzt werden, während in raueren Klimazonen eine Kübelkultivierung bevorzugt wird. Stellen Sie die Pflanze bei Temperaturen unter -10°C an einen geschützten Ort und bedecken Sie den Wurzelbereich mit einer dicken Schicht trockenen Laubs oder Stroh, um Frostschäden zu vermeiden.

Winterhärte und Frostschutz der Kerzen-Palmlilie

Die Winterhärte der Kerzen-Palmlilie hängt vom Alter der Pflanze, Standort und klimatischen Bedingungen ab. Etablierte Pflanzen können Temperaturen bis -15°C aushalten, sofern der Boden trocken bleibt. Junge Pflanzen und solche in feuchten Regionen benötigen zusätzlichen Frostschutz.

Empfohlene Maßnahmen zum Frostschutz:

  • Decken Sie den Wurzelbereich mit trockenem Laub, Stroh oder Heu ab.
  • Schützen Sie die Pflanze mit einem Regenschutz vor übermäßiger Nässe.
  • Umwickeln Sie Kübelpflanzen mit Vlies oder Luftpolsterfolie und stellen Sie sie an einen geschützten Ort.

Sind strenge Fröste zu erwarten, kann es auch sinnvoll sein, die Pflanze mit Tannenreisig zu schattieren.

Verwendung der Kerzen-Palmlilie

Als Zierpflanze, Kübelpflanze und Nutzpflanze vielseitig verwendbar im Außenbereich

Verwendung der Kerzen-Palmlilie

Die Kerzen-Palmlilie ist vielseitig einsetzbar, sowohl im Garten als auch auf Balkon und Terrasse.

  • Zierpflanze: Mit ihrem exotischen Charme und den imposanten Blütenständen ist sie ein Blickfang in jedem Garten. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit sonnenliebenden Pflanzen wie Lavendel, Fetthenne oder Ziergräsern für mediterrane Beete.
  • Kübelpflanze: In Kübeln verleiht sie Balkon und Terrasse ein südländisches Ambiente. Wichtig sind ein ausreichend großes und stabiles Pflanzgefäß sowie durchlässige Erde mit einer Drainageschicht. Überwintern Sie die Kübelpalmlilie an einem hellen und frostfreien Ort.
  • Nutzpflanze: Die Früchte sind essbar und können roh oder gekocht verzehrt werden. Junge Blütenstände lassen sich wie Spargel zubereiten. Die saponinhaltigen Wurzeln eignen sich als Seifenersatz, und aus den Fasern der Blätter können Kleidung, Seile, Matten und Körbe hergestellt werden.