Wie gießen Sie eine Kanarische Dattelpalme richtig?
Im Frühjahr und Sommer muss der Wurzelballen gleichmäßig feucht gehalten werden. Vermeiden Sie aber Staunässe, indem Sie immer erst gießen, wenn die obere Erdschicht abgetrocknet ist. Schütten Sie Wasser aus dem Untersetzen oder Übertopf gleich weg.
Wie oft Sie gießen müssen, hängt unter anderem von den Temperaturen ab. Ist es sehr warm und sonnig, ist häufiges Wässern notwendig. Bei kühleren Temperaturen reicht oft schon ein einmaliges Gießen pro Woche. Im Winter geben Sie nur so viel Wasser, dass der Wurzelballen nicht vollständig austrocknet.
Bei der Pflege im Zimmer sollten Sie die Kanarische Dattelpalme regelmäßig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Wann und wie werden Kanarische Dattelpalmen gedüngt?
Während der Wachstumsphase wird die Kanarische Dattelpalme alle zwei Wochen mit Flüssigdünger (7,00€ bei Amazon*) versorgt.
Im Winter und direkt nach dem Umtopfen dürfen Sie die Kanarische Dattelpalme nicht mehr düngen.
Wie oft müssen die Palmen umgetopft werden?
Spätestens, wenn die Wurzeln oben aus dem Topf schauen, ist es Zeit zum Umtopfen.
Warum dürfen Sie eine Kanarische Dattelpalme nicht schneiden?
Die Kanarische Dattelpalme hat nur einen Vegetationspunkt. Kürzen Sie die Palme, kann sie nicht weiterwachsen. Nur braune Blätter dürfen Sie schneiden.
Auf welche Krankheiten und Schädlinge ist zu achten?
Krankheiten treten sehr selten auf. Vor allem bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit kann es zu einem Befall durch
- Wollläuse
- Schildläuse
- Spinnmilben
kommen. Der Rote Palmrüssler tritt nur auf, wenn Sie die Kanarische Dattelpalme im Freien pflegen.
Wie wird die Kanarische Dattelpalme überwintert?
Kanarische Dattelpalmen sind bis -6 Grad winterhart.
Die idealen Temperaturen während der Überwinterung liegen zwischen zehn und zwölf Grad. Der Standort sollte im Winter hell aber nicht sonnig sein.
Tipp
Bekommt die Kanarische Dattelpalme gelegentlich braune Blätter, ist das meist nicht weiter tragisch. Nur bei gehäuftem Auftreten sollten Sie die Pflanze weniger sonnig stellen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Palme nicht zu viel gießen.