Hilfe, meine Kamelienknospen gehen nicht auf!

Mit viel Spannung haben Sie darauf gewartet, doch nun sind Sie enttäuscht: Die zahlreichen Knospen Ihrer Kamelie gehen nicht auf! Kein Wunder, dass Sie sich nun sorgen und der Sache auf den Grund gehen wollen.

kamelie-knospen-gehen-nicht-auf
Wenn die Kamelienknospen nicht aufgehen, kann das ganz unterschiedliche Gründe haben

Kamelie-Knospen gehen nicht auf: Was tun?

Die Kamelie-Knospen gehen nicht auf, weil sich die Pflanze an ihre Umgebung gewöhnen muss. Die Blütezeit ist noch nicht gekommen. Vielleicht ist die Luftfeuchtigkeit zu gering. Prüfe den Standort und passe ihn an die Anforderungen der Kamelie an.

Lesen Sie auch

Warum gehen die Knospen nicht auf?

Vielleicht haben Sie Ihre Kamelie erst gerade gekauft, voller Knospen und in der Hoffnung auf eine baldige Blüte. Nun steht die Pflanze in Ihrem Wohnzimmer und will einfach nicht blühen. Das ist bei dieser empfindlichen Pflanze ganz normal. Sie muss sich erst an die veränderte Umgebung Licht, Luftfeuchtigkeit) und Pflege gewöhnen und wirft bei einem Standortwechsel gern Knospen und Blüten ab.

Möglicherweise ist ihre Blütezeit Ihrer Kamelie aber auch einfach noch nicht gekommen. Viele Sorten blühen schon im Februar oder März, andere erst im April. Die Knospen setzen sie aber schon vor dem Winter an. In diesem Fall hilft nur Geduld und weiterhin eine gute Pflege.

Mögliche Ursachen, warum die Knospen nicht aufgehen:

  • verlängerte Ruhepause, da die Blühtemperatur noch nicht erreicht ist
  • fehlende Ruhephase wegen zu hoher Temperatur
  • zu geringe Luftfeuchtigkeit
  • zu viel oder falscher Dünger

Wie bringe ich Kamelien erfolgreich zur Blüte?

Überprüfen Sie zuerst die Umgebung Ihrer Kamelie. Ist die Luftfeuchtigkeit hoch genug? Sie sollte bei mindestens 60, besser 70 Prozent liegen. Stellen Sie einen Luftbefeuchter auf oder besprühen Sie die Pflanze ab und zu mit lauwarmem Wasser. Dies sollte jedoch, ebenso wie das Gießwasser kalkarm sein.

Ist die Temperatur optimal? Die Kamelie hat es lieber kühl als warm und braucht eine gewisse Kälte als Anreiz zum Blühen. Ein warmes Wohnzimmer ist daher nicht gut für die Kamelie geeignet. Bringen Sie die Pflanze unbedingt an einen anderen Standort, auch wenn dann vielleicht die Knospen abfallen. Das ist immer noch besser als die Kamelie ganz zu verlieren.

Tipp

Während der Knospen- und Blütenbildung ist die Kamelie besonders empfindlich, ändern Sie daher in dieser Zeit weder den Standort noch die Lichtverhältnisse oder Ihr Gießverhalten.

Text: Ursula Eggers
Artikelbild: traction/Shutterstock