Hilfe, die Blüten meiner Kamelien fallen ab!

Kamelien in voller Blüte im eigenen Garten zu sehen ist gar nicht so einfach. Denn diese Pflanzen sind leicht zu pflegen, haben hohe Ansprüche an ihren Standort und reagieren recht empfindlich auf die unterschiedlichsten Störfaktoren.

kamelie-blueten-fallen-ab
Zu viel oder zu wenig Wasser können der Grund dafür sein, wenn die Kamelie ihre Blüten abwirft

Warum fallen die Blüten der Kamelie ab?

Fallen die Blüten der Kamelie ab, liegt es oftmals an zu viel Wärme. Im Winter benötigen die Pflanzen um die 10 bis 15 Grad Celsius. Außerdem reagieren die Pflanzen empfindlich auf Störfaktoren. Das kann zu warme Heizungsluft, ein Standortwechsel oder Wassermangel sein.

So kann das vorzeitige Abwerfen von Knospen und/oder Blüten mehrere verschiedene Gründe haben. Einige davon hängen mit dem Standort zusammen, andere dagegen mit der Pflege. Die Kamelie verträgt weder warme Heizungsluft noch eine geringe Luftfeuchtigkeit. Als Pflanze für Ihr Wohnzimmer ist sie also denkbar ungeeignet. Auch Wassermangel und ein Standortwechsel während oder nach der Knospenbildung kommen als Ursache in Frage.

Mögliche Gründe für abfallende Blüten:

  • Wassermangel durch zu geringe Luftfeuchtigkeit oder falsches Gießen
  • zu warme Heizungsluft
  • Standortwechsel nach der Knospenbildung

Tipp

Fallen die ersten Blüten ab, dann reagieren Sie unverzüglich. Vielleicht können Sie die Blüte für die laufende Saison noch retten.

Text: Ursula Eggers
Artikelbild: Seontaek Kim/Shutterstock