Kakteen sind nicht giftig – dennoch ist Vorsicht geboten
Da die große Mehrheit der Kakteenarten als Sukkulenten gedeihen, haben die Pflanzen in ihren Blättern und Trieben große Wasservorräte angelegt. Somit handelt es sich überwiegend um Zellwasser, das nach einem Rückschnitt aus den Wunden fließt. Darin sind keine giftigen Stoffe enthalten. Tatsächlich bringen einige Kakteen sogar essbare Früchte hervor, wie die Feigenkakteen (Opuntia).
Eine Hautverletzung durch die spitzen Dornen sollten Sie hingegen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wie bei jeder anderen Verletzung auch, besteht selbst bei der kleinsten Wunde erhöhte Infektionsgefahr. Reinigen Sie daher auch kleine Schrammen sorgfältig und desinfizieren diese mit Jodsalbe. Vorbeugend empfehlen wir, sich bei allen Arbeiten rund um Pflanzen und Pflege, den wehrhaften Pflanzen stets mit dornenfesten Handschuhen (14,00€ bei Amazon*) zu nähern.