Jasmin im Topf überwintern: Praktische Tipps & Anleitung

Da Echter Jasmin nicht winterhart ist, empfiehlt es sich, die Zierpflanze grundsätzlich im Topf oder Kübel zu ziehen. So lässt sie sich viel leichter überwintern. Falls Sie im Haus keinen geeigneten Platz finden, können Sie versuchen, den Jasmin im Topf draußen zu überwintern.

Jasmin im Kübel überwintern
Am sichersten ist, Jasmin drinnen im Topf zu überwintern

Jasmin draußen im Topf überwintern

Um Jasmin im Topf draußen zu überwintern, brauchen Sie eine möglichst windgeschützte Ecke auf der Terrasse. Gut geeignet ist ein Platz direkt an der Hauswand.

Stellen Sie den Topf auf Styropor (7,00€ bei Amazon*) oder Holz. Umwickeln Sie ihn mit Luftpolsterfolie. Auch der Jasmin selbst wird in durchsichtige Folie eingehüllt. Vergessen Sie nicht, die Folie an frostfreien Tagen zu lüften.

Zusätzlich schützen Sie den Wurzelballen durch dicke Lagen

  • Rindenmulch
  • Laub oder
  • Stroh

Tipp

Auch Jasmin, der die ganze Saison im Haus gepflegt wird, muss im Winter ins Winterquartier umziehen. Die Pflanze braucht kühle Temperaturen um 10 Grad, sonst blüht sie im Folgejahr nicht.

* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Sigrid Hestermann