Der Anbau sollte früh beginnen
Üblicherweise werden Honigmelonen an warmen Standorten wie im Iran oder auf den Kanarischen Inseln angebaut, weshalb sie manchmal auch als „Gelbe Kanarische“ bezeichnet werden. Wenn Sie also hierzulande selbst Honigmelonen pflanzen und auch reife Früchte ernten möchten, müssen Sie im Frühjahr zeitig mit der Aussaat der Samen beginnen. Nur wenn Sie die Honigmelonen ab April auf der Fensterbank vorziehen und im Mai in das Freiland oder in ein Gewächshaus auspflanzen, werden Sie im Spätsommer und Herbst bei guter Pflege voll ausgereifte Honigmelonen ernten können.
Vorsicht vor Wurzelverletzungen, Trockenheit und starker Sonne
Die Wurzeln aller Melonenarten sind direkt nach der Keimphase relativ empfindlich gegen jegliches Umsetzen. Daher sollten Sie schon bei der Aussaat immer zwei Samenkerne in einen Quelltopf oder in einen verrottbaren Pflanztopf geben, um später das stärkere Pflänzchen darin stehen zu lassen und dieses komplett mit dem gewohnten Substrat auszupflanzen. Sie sollten die Jungpflanzen im Frühjahr bei sonnigem Wetter auch nicht gleich in die pralle Sonne setzen, sondern diese erst einige Tage lang stundenweise an die stärkere Sonneneinstrahlung gewöhnen. Insbesondere bei einem Anbau von Melonen im Topf ist eine regelmäßige Bewässerung notwendig, damit pralle und aromatische Früchte ausreifen können. Sollten Sie ein Gewächshaus zur Verfügung haben, so bietet sich ein Anbau der Honigmelonen darin an, denn es bietet den Pflanzen:
- viel Wärme
- Sonneneinstrahlung
- einen kontrollierten Feuchtigkeitshaushalt mit erhöhter Luftfeuchtigkeit
- Schutz vor Starkregen und Hagelkörnern
Die besten Samen für die Weitervermehrung auswählen
Achten Sie beim Kauf der Samen darauf, keine Hybridsorten zu verwenden, da sich diese in der Regel nicht für eine Weitervermehrung eignen. Ansonsten sollten Sie die Kerne aus den besten Früchten von gesunden Pflanzen entnehmen und diese von anhaftendem Fruchtfleisch befreien. Dann lassen Sie die Samen trocknen, bevor Sie diese zur Aufbewahrung über den Winter in Papiertütchen geben.
Tipps & Tricks
Die Samen aus gekauften Honigmelonen eignen sich nur für eine Zucht der Pflanzen, wenn es sich nicht um Hybridsorten handelt. Generell sollten selbst gewonnene Samen besser in Papiertüten als in Schraubgläsern aufbewahrt werden, da so Schimmelbildung besser vermieden werden kann.
WK