Heidelbeeren pflücken: Hilfsmittel und Tipps für die Ernte

Die besonders aromatischen Früchte an wilden Heidelbeersträuchern werden oft auch als der Kaviar des Waldes bezeichnet. Ob beim Sammeln im Wald oder beim Pflücken im Garten, Heidelbeeren schmecken frisch oder eingekocht sehr lecker.

Heidelbeeren ernten

Die beste Erntezeit für Heidelbeeren

Bei günstigen Wetterverhältnissen beginnt die Saison für das Sammeln von Heidelbeeren etwa Anfang Juli. Da die Früchte an den Sträuchern nicht alle gleichzeitig reif werden, sondern erst nach und nach reif werden, können die leckeren Früchte manchmal bis in den September hinein geerntet werden. Beim Pflücken der Früchte sollten Sie darauf achten, nur wirklich blaue und vollreife Früchte von den Zweigen abzustreifen, da Heidelbeeren nach der Ernte nicht nachreifen.

Lesen Sie auch

Hilfsmittel für die Ernte

Ob im Wald oder bei den Heidelbeeren im Garten, für die Ernte sollten Sie nach Möglichkeit folgende Dinge bereithalten:

  • eine oder mehrere Schüsseln
  • ein Tuch zum Säubern der Finger von Blaubeersaft
  • einen Heidelbeerkamm für schnelleres Ernten

Ein Heidelbeerkamm besteht aus vielen parallel angeordneten Drahtzinken und einem Auffangbehälter. Sie können damit durch die Zweige der Heidelbeeren streifen, sodass reife Beeren in den Auffangbehälter abgestreift werden. Allerdings werden bei dieser Methode auch unreife Früchte erwischt, sodass eine Sichtkontrolle genau wie beim händischen Pflücken der Beeren erfolgen muss.

Richtig transportieren und verarbeiten

Heidelbeeren sind nach der Ernte nicht allzu lange haltbar, das gilt besonders für gequetschte Früchte. Sie wollten daher für die Heidelbeerernte immer Schüsseln benutzen, die sie nicht ganz bis zum Rand hin füllen. Je weniger Blaubeeren in der Schüssel übereinander liegen, desto weniger kommt es zu Beschädigungen der empfindlichen Früchte. Vor jedem Verzehr sollten Heidelbeeren aus dem Wald gründlich gewaschen oder bei der Weiterverarbeitung gekocht werden, um einer Gefahr durch den Fuchsbandwurm zu entgehen. Heidelbeeren können in der Küche für die Herstellung von Marmelade, Kompott und Kuchen verwendet werden.

Tipps & Tricks

Damit von Kulturheidelbeeren bis zu 30 Jahre lang immer wieder genügend Früchte geerntet werden können, sollten Sie die Heidelbeersträucher regelmäßig schneiden. Entfernen Sie die an der Rinde erkennbaren, älteren Zweige, denn Heidelbeeren setzen nur an jungen Zweigen viele Blüten an.

Text: Alexander Hallsteiner