Gewächshaus

Gewächshaus: Vorteile, Nachteile & optimale Planung

Artikel zitieren

Ein Gewächshaus ermöglicht optimierte Bedingungen für den Pflanzenanbau, birgt aber auch einige Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Gewächshaus Nachteile
Je mehr Geld in das Gewächshaus investiert wird, desto weniger Nachteile sind zu spüren

Vorteile eines Gewächshauses

Ein Gewächshaus eröffnet Ihnen als Hobbygärtner vielfältige Möglichkeiten, um Ihre Pflanzen- und Gemüseproduktion zu optimieren.

Lesen Sie auch

Verlängerte Gartensaison

Ein wesentlicher Vorteil eines Gewächshauses ist die Verlängerung der Gartensaison. Bereits im späten Winter, wenn der Garten noch im Winterschlaf liegt, können Sie im Gewächshaus mit der Aussaat beginnen. Dies ermöglicht es Ihnen, bereits Wochen früher Frischgemüse zu ernten und die Erntezeit im Herbst deutlich zu verlängern. Auch im Winter gedeihen in einem beheizten Gewächshaus weiterhin bestimmte Gemüsesorten und Kräuter.

Optimale Wachstumsbedingungen

Innerhalb eines Gewächshauses haben Sie die Möglichkeit, die Wachstumsbedingungen Ihrer Pflanzen präzise zu steuern. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewässerung können exakt auf die Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt werden. Diese optimale Kontrolle führt zu einem gesünderen Wachstum und höheren Erträgen.

Schutz vor Witterungseinflüssen

Mit einem Gewächshaus sind Ihre Pflanzen besser gegen heftige Wetterbedingungen geschützt. Extreme Winde, starker Regen, Hagel und Schnee bleiben größtenteils draußen, während das stabilere Klima im Inneren das Risiko von Pflanzenschäden und Ernteausfällen drastisch reduziert.

Schutz vor Schädlingen

In einem geschlossenen Gewächshaus haben Schädlinge wie Schnecken und Ungeziefer deutlich geringere Chancen, Ihre Pflanzen zu erreichen. Dadurch minimieren sich Schäden und der Bedarf an Schädlingsbekämpfung. Dennoch ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig, um sich schnell verbreitenden Schädlingen vorzubeugen.

Verbesserte Anzuchtbedingungen

Ein Gewächshaus bietet ideale Bedingungen für die Anzucht von Jungpflanzen. Die konstante, wohlige Wärme und kontrollierte Feuchtigkeit fördern ein schnelles, solides Wachstum der Keimlinge. Diese robusten Jungpflanzen können später leichter ins Freiland gepflanzt werden und haben eine höhere Resistenz gegen Krankheiten und Umweltstress.

Anbau von wärmeliebenden und exotischen Pflanzen

Im stabilen Klima eines Gewächshauses gedeihen wärmeliebende und exotische Pflanzen, die in unseren Breiten im Freien nicht überleben würden. Sie können somit ein breiteres Spektrum an Pflanzen kultivieren, von köstlichen Tomaten bis hin zu tropischen Orchideen.

Reduzierter Pflegeaufwand bei schlechtem Wetter

Auch bei Regen, Wind und kühleren Temperaturen ermöglicht ein Gewächshaus ein komfortables Gärtnern. Sie sind nicht den unangenehmen Wetterbedingungen ausgesetzt und können Ihre Gartenarbeit wetterunabhängig fortführen.

Nachteile eines Gewächshauses

Trotz der zahlreichen Vorteile eines Gewächshauses gibt es auch einige Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten.

Hohe Anschaffungskosten

Ein Gewächshaus kann eine bedeutende Investition darstellen. Die Kosten variieren stark je nach Größe und Material, aber auch Zusatzausstattungen wie Heizungen, Beleuchtungssysteme und Bewässerungsanlagen können das Budget erheblich belasten. Auch das Fundament und Aufbaumaßnahmen erhöhen die Gesamtkosten. Modelle aus hochwertigem Glas oder Aluminium sind in der Regel teurer als Kunststoff- oder Holzvarianten.

Erhöhter Platzbedarf

Ein Gewächshaus benötigt eine gewisse Fläche im Garten. Je nach Größe kann dies bedeuten, dass weniger Platz für andere Gartenaktivitäten zur Verfügung steht. Die Standortwahl ist auch aus praktischen und ästhetischen Gründen bedeutsam. Ein großes, wuchtiges Gewächshaus wirkt nicht in jedem Garten harmonisch und kann den freien Blick oder den Gartencharakter beeinflussen.

Pflegeaufwand und Wartung

Das Gewächshaus erfordert regelmäßige Pflege und Wartung. Neben dem täglichen Gießen und Düngen müssen Sie auch auf eine ausreichende Belüftung und die Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit achten. Im Sommer besteht die Gefahr von Hitzestau, der den Pflanzen schaden kann. Dies erfordert regelmäßiges Lüften und möglicherweise zusätzliche Beschattungsmaßnahmen. Im Winter kann eine Heizung notwendig sein, um Frostschäden zu vermeiden. Zudem müssen die Materialien wie Holzrahmen regelmäßig gepflegt werden, um vor Verfall zu schützen, und Glasflächen erfordern eine gründliche Reinigung für maximale Lichtdurchlässigkeit.

Höhere Energiekosten

Beheizte Gewächshäuser verursachen zusätzliche Energiekosten. Dies betrifft besonders Modelle mit elektrischen oder gasbetriebenen Heizungen. Auch die Beleuchtung, insbesondere während der dunkleren Monate, kann die Stromrechnung erhöhen. Achten Sie deshalb auf eine gute Isolierung, um Heizkosten zu minimieren, was jedoch zusätzliche Investitionen erfordert.

Baugenehmigungen und Vorschriften

Für den Bau eines Gewächshauses können je nach Größe und Standort Baugenehmigungen erforderlich sein. Vor dem Kauf und Aufbau sollten Sie sich über die örtlichen Bauvorschriften informieren. Diese können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Eine Bauvoranfrage beim zuständigen Bauamt ist empfehlenswert, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Krankheits- und Schädlingsanfälligkeit

Die hohen Temperaturen und die erhöhte Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus können ideale Bedingungen für Krankheiten und Schädlinge schaffen. Pilzbefall, Schimmel und Schädlingsinvasionen sind keine Seltenheit und erfordern gezielte Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen, wie regelmäßige Kontrollgänge, Lüften und den Einsatz biologischer Pflanzenschutzmittel. Bei starkem Befall kann es schwierig sein, die Problematik dauerhaft zu lösen.

Beschränkte Bodenregeneration

Der Boden im Gewächshaus kann sich nicht so gut regenerieren wie im Freiland. Dies führt dazu, dass Sie häufiger Kompost oder organischen Dünger nachlegen müssen, um die Bodenqualität zu erhalten. Regelmäßiger Fruchtwechsel ist essenziell, um Bodenmüdigkeit und einseitige Nährstoffentnahme zu vermeiden.

Bilder: a40757 / iStockphoto