45 Artikel zu Kürbis
-
Kalebassen trocknen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Der richtige Zeitpunkt für die Ernte Der beste Zeitpunkt zur Ernte von Kalebassen ist erreicht, wenn die Pflanzen beginnen zu…
-
Kürbis einfrieren: So konservieren Sie den Herbstgenuss
Kürbis kann roh, als Mus oder als fertiges Gericht eingefroren werden Kürbis einfrieren: Die verschiedenen Methoden Kürbis kann auf unterschiedliche…
-
Kürbis einlegen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Grundlagen zum Einlegen von Kürbis Das ermöglicht es Ihnen, die Ernte weit über die Saison hinaus zu genießen und dabei…
-
Kürbis entkernen: So gelingt’s für Suppe & Deko
Kürbisse für Suppen entkernen Um einen Kürbis für die Zubereitung von Suppen vorzubereiten, beginnen Sie damit, ihn gründlich zu waschen.…
-
Kürbis lagern: So bleiben sie lange frisch und schmackhaft
Eine regelmäßige Kontrolle der Kürbisse hilft, Fäulnis frühzeitig zu erkennen Die ideale Lagerung für ganze Kürbisse Um Kürbisse langfristig zu…
-
Kürbiskerne pflanzen: So wird aus Samen eine reiche Ernte
Wie pflanze ich Kürbiskerne richtig? Kürbiskerne vor der Aussaat 24 Stunden in warmem Wasser quellen lassen. Mitte/Ende…
-
Kürbis-Anbau leicht gemacht: So gelingt’s im Hobbygarten
Wie kann man Kürbisse im Garten züchten? Um Kürbisse erfolgreich zu züchten, sollten Sie sie zunächst im…
-
Kürbis-Ausgeizen: Mehr Ertrag & Riesige Früchte
Durch Ausgeizen kann die Energie der Kürbispflanze auf wenige Früchte gelenkt werden Das Ausgeizen von Kürbissen: Gesteigerte Erträge und imposante…
-
Kürbis zurückschneiden: Anleitung für reiche Ernte
Warum Kürbispflanzen zurückschneiden? Das bietet mehrere Vorteile. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie Ihre Kürbisse beschneiden sollten: Steigerung der…
-
Kürbis: Giftig oder genießbar? So erkennen Sie den Unterschied
Ein Geschmackstest hilft, giftige Kürbisse rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden Giftigkeit von Kürbissen Speisekürbisse wie sind üblicherweise sicher zu…
-
Kürbis trocknen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Das Trocknen von Kürbiskernen bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Küche Möglichkeiten zum Trocknen von Kürbiskernen Kürbiskerne zu trocknen eröffnet viele…
-
Kürbisse säen: So gelingt die Aussaat
Ein früher Start der Anzucht gibt den Kürbispflanzen einen Wachstumsvorsprung Kürbis-Anzucht: Vorkultur im Haus Eine Vorkultur im Haus ermöglicht es…
-
Kürbis: Obst oder Gemüse? Die Auflösung!
Fruchtgemüse: Die Mischform aus Obst und Gemüse Um die Frage zu beantworten, ob ein Kürbis nun zum Obst oder zum…
-
Kürbis ernten: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Zeitpunkt der Kürbisernte Die Ernte Ihrer Kürbisse richtet sich nach der jeweiligen Sorte und den Wetterbedingungen sowie dem . Hauptsächlich…
-
Kürbis für Hunde: Gesund oder gefährlich?
Die Integration von Kürbis erfordert wichtige Sicherheitsüberlegungen für Hunde. Kürbis für Hunde: Was Sie beachten sollten Wenn Sie Kürbis in…
-
Kürbis für Katzen: Gesunder Snack oder Gefahr?
Kürbis bietet Katzen gesundheitliche Vorteile und ergänzt ihre Ernährung optimal Vorteile von Kürbis für Katzen kann ein wertvoller Bestandteil der…
-
Kürbisbestäubung: So klappt’s mit der Ernte
Kürbisblüten: Männlich und weiblich Kürbispflanzen entwickeln sowohl männliche als auch weibliche Blüten, die leicht zu unterscheiden sind. Das Verständnis dieser…
-
Kürbis nachreifen lassen: So gelingt’s richtig
Ein reifer Kürbis sorgt für den besten Geschmack und optimale Lagerfähigkeit Wann ist ein Kürbis reif? Die Reife eines Kürbisses…
-
Kürbis-Standort: So finden Sie den perfekten Platz
Der perfekte Standort für Kürbisse: Sonne satt und reichlich Platz Kürbisse gedeihen optimal an einem Standort mit mindestens sechs Stunden…
-
Kürbis-Mehltau: So erkennen und bekämpfen Sie den Pilz
Wie bekämpfe ich Mehltau an meinen Kürbissen? Um Mehltau an Kürbissen zu bekämpfen, nutzen Sie ökologisch unbedenkliche…