Wann ist die Blütezeit der Forsythienblüte?
Die Blütezeit der Forsythienblüte startet im März und endet im Mai. Die Blüten zeigen sich an den älteren Trieben. Die Hybridpflanze bildet keine befruchtungsfähigen Blüten. Werden die älteren Triebe im Herbst geschnitten, kann die Blütezeit ausbleiben. Außerdem sind die Pflanzen äußerst frostempfindlich.
Die Blütezeit der Forsythie
- Blütezeit beginnt im März
- Blütezeit endet im Mai
- Erst erscheinen Blüten dann Blätter
- Blüten wachsen nur an älteren Trieben
Im März beginnt die Blütezeit der Forsythie. In fast allen Ziergärten leuchten die gelben Blüten der Forsythie. Die Blütezeit zieht sich abhängig vom Wetter bis in den Mai hinein.
Bei der Forsythie erscheinen zuerst die Blüten. Erst wenn die Blütezeit vorüber ist, wachsen die grünen Blätter. Deshalb erscheinen die Sträucher so strahlend gelb.
An den Forsythienzweigen bilden sich zahllose glockenartigen Blüten. Sie haben dem Zierstrauch den Beinamen Goldlöckchen eingetragen.
Blüten werden nicht befruchtet
Forsythien sind Hybriden, die keine befruchtungsfähigen Blüten bilden. Sie bieten Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten keine Nahrung.
In naturnahen Gärten werden die Sträucher deshalb meist nicht angepflanzt.
Wenn die Forsythie nicht blüht
Bleibt die Blütezeit der Forsythie aus, liegt es in den meisten Fällen am falschen Schnitt.
Blüten entwickeln sich nur an älteren Trieben. Werden diese beim Rückschnitt im Herbst entfernt, können sich auch keine Blüten entwickeln.
Forsythien werden deshalb im Frühjahr nach der Blüte geschnitten. Sobald die Blüten braun werden, sollten Sie zur Gartenschere greifen.
Forsythienblüten sind frostempfindlich
Kehrt der Frost zurück, wenn die Forsythie schon erblüht ist, erfrieren die Blüten. Im Gegensatz zum Strauch sind sie nicht winterhart.
Tipps & Tricks
Rosenliebhaber wissen, dass sie die Gartenschere schleifen müssen, wenn die Forsythien blühen. Die Blütezeit des Frühlingsblühers ist genau die richtige Zeit, um die Rosen zurückzuschneiden und in Form zu bringen.