Warum blüht die Forsythie nicht?
Häufig ist ein Fehler in der Pflege dafür verantwortlich, dass die Forsythie nicht blüht. Durch einen Rückschnitt im Herbst können Sie dies vorbeugen. Im Notfall schneiden Sie die Forsythie radikal zurück. Auch ein früher Frosteintritt kann zu einer ausbleibenden Blüte führen.
Mögliche Ursachen für ausbleibende Forsythienblüte
- Schnitt zum falschen Zeitpunkt
- Zu radikaler Rückschnitt
- Entfernung von Vorjahrestrieben
- Plötzlicher Kälteeinbruch mit Minustemperaturen
Rückschnitt zum falschen Zeitpunkt
Die Blüten der Forsythie entwickeln sich an den Vorjahrstrieben. Bei einem Rückschnitt zur falschen Zeit oder einer radikalen Kürzung schneiden Sie diese Triebe ab. Es ist also nicht verwunderlich, wenn die Forsythie dann nicht blühen will.
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist notwendig, damit die Sträucher nicht verkahlen und den neuen Trieben mehr Platz bleibt. Sie schneiden die Forsythie richtig, wenn Sie nur die alten Triebe entfernen und die Triebe vom Vorjahr stehenlassen.
Den Rückschnitt sollten Sie gleich nach der Blüte im Mai durchführen. Dann erkennen Sie sehr viel besser, welche Forsythienzweige Blüten getragen haben und jetzt der Schere zum Opfer fallen dürfen.
Forsythien nicht im Herbst schneiden
Für viele Gartenfreunde gehört es zur Tradition, den Garten im Herbst winterfest zu machen und dabei auch alle Sträucher zurückzuschneiden.
Bei der Forsythie ist ein solcher Rückschnitt fatal, weil Sie alle Blüten entfernen.
Wenn Sie im Herbst schneiden möchten, dann nur abgestorbene Triebe und Zweige, die stark verästelt sind.
Goldlöckchen nur im Notfall radikal zurückschneiden
Ein radikaler Rückschnitt führt ebenfalls dazu, dass die Forsythie nicht blüht. So stark herunterschneiden dürfen Sie den Strauch nur, wenn er von Pilzen befallen ist oder jahrelang nicht geschnitten wurde.
Keine Blüte wegen Frosteinbruch
Sinken während der Blütezeit der Forsythie die Temperaturen stark unter den Gefrierpunkt, erfrieren die Blüten der sonst völlig winterharten Zierpflanze. Die Blüte fällt dann leider ganz aus. Schneefall dagegen macht der Forsythienblüte nicht so viel aus. Sie blüht meist trotzdem weiter.
Tipps & Tricks
Die Blütezeit der Forsythie beginnt im April. Wenn eine vermeintliche Forsythie bereits im März oder sogar schon im Winter in voller Blüte steht, handelt es sich in den meisten Fällen nicht um Forsythien, sondern um Winterjasmin.