Ficus Ginseng Erde: Optimale Mischung & Alternativen
Der Ficus Ginseng, bekannt für seine markanten Luftwurzeln und sein bonsaigestaltiges Aussehen, stellt besondere Anforderungen an das Substrat. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die richtige Erdmischung für Ihren Ficus Ginseng zusammenstellen, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Eine ausgewogene Substratmischung fördert das gesunde Wachstum des Ficus Ginseng
Die Balance zwischen Drainage und Wasserspeicherung
Damit Ihr Ficus Ginseng gut gedeiht, benötigt er ein Substrat, das sowohl überschüssiges Wasser ableitet als auch ausreichend Feuchtigkeit speichern kann. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen, während ein zu trockenes Substrat das Wachstum hemmt und Blattfall verursachen kann.
So gewährleisten Sie eine gute Drainage:
- Legen Sie eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton am Boden des Pflanzgefäßes an. Diese Schicht sollte mit einem durchlässigen Vlies abgedeckt werden, um ein Vermischen mit dem Substrat zu verhindern.
- Wählen Sie ein Substrat mit guter Durchlässigkeit.
So optimieren Sie die Wasserspeicherfähigkeit:
- Setzen Sie auf Lehmhaltige Erde als Basis für Ihre Erdmischung.
- Ergänzen Sie das Substrat mit strukturstabilen Komponenten wie Kokosfasern, die Feuchtigkeit speichern können, ohne zu verdichten.
Geeignete Bestandteile für Ihre Erdmischung
Die Wahl der richtigen Substratbestandteile ist entscheidend für die Gesundheit Ihres Ficus Ginseng. Folgende Komponenten bieten sich an:
- Torffreie Bio-Pflanzerde: Bildet die nährstoffreiche Basis für gesundes Wurzelwachstum. Erden mit hohem Kokosfaseranteil sind besonders empfehlenswert.
- Akadama (9,00€ bei Amazon*): Japanisches Tongranulat, das sowohl Drainage als auch Wasserspeicherung unterstützt.
- Lavasplitt: Fördert die Drainage und Belüftung des Wurzelwerks durch seine poröse Struktur.
- Bimsstein: Wirkt ähnlich wie Lavasplitt und verbessert die Drainageeigenschaften des Substrats.
- Perlit: Vulkanisches Glas, das die Struktur der Erde auflockert und die Luftzirkulation im Substrat verbessert.
- Feinsand: Unterstützt die Drainage und erleichtert den Wurzeln das Eindringen in das Substrat.
- Wurzelaktivator (optional): Fördert die Bildung von Mikroorganismen und kann das Wurzelwachstum anregen.

Mischungen mit Akadama und Lavasplitt fördern Wasserspeicherung und Drainage
Mischverhältnisse für eine ausgewogene Erde
Für die optimale Entwicklung Ihres Ficus Ginseng haben sich folgende Mischungen bewährt:
- Mischung 1 (ausgewogen): Pflanzerde, Lavasplitt und Akadama im Verhältnis 1:1:1.
- Mischung 2 (drainagebetont): Kräutererde oder Ansaaterde, Akadama und Bimsstein im Verhältnis 2:1:1.

Das Substrat für den Ficus Ginseng kann auch daheim zusammengemischt werden
Alternativen für Ficus Ginseng Erde
Wenn Sie keine speziellen Erdmischungen verwenden möchten, bieten sich folgende Alternativen an:
- Standard-Blumenerde: Werten Sie handelsübliche Blumenerde mit Sand und Lavasplitt auf, um Drainage und Belüftung zu verbessern.
- Eigenes Substrat: Mischen Sie Lehm, Sand und Pikiererde zu gleichen Teilen. Optional können Sie Akadama hinzufügen, um die Luftdurchlässigkeit zu erhöhen.
- Bonsaierde: Bietet eine gute Nährstoffversorgung und Drainage und kann mit Humus angereichert werden.
Mit diesen Tipps und Informationen können Sie die ideale Erdmischung für Ihren Ficus Ginseng zusammenstellen und ihm so optimale Wachstumsbedingungen bieten.