Wie muss man den Ficus Ginseng schneiden?
Den Ficus Ginseng schneiden Sie mit Gartenhandschuhen. Der austretende Pflanzensaft kann die Haut reizen. Entfernen Sie frühzeitig vertrocknete oder kranke Triebe.
Eine „normale“ Zimmerpflanze beschneiden
Ohne Rückschnitt erreicht der Ficus Ginseng in der Wohnung eine Größe von etwa anderthalb bis zwei Metern. Ein Rückschnitt ist für die gesunde Entwicklung der Pflanze nicht erforderlich. Wenn Sie ausreichend Platz haben, dann müssen Sie Ihren Ficus also nicht beschneiden. An einem gut gewählten Standort ist er relativ pflegeleicht.
Trockene oder kranke Triebe sollten natürlich immer zeitnah entfernt werden. Auch zu dicht wachsende oder sich kreuzende Zweige dürfen Sie bedenkenlos kürzen. Wird Ihr Ficus Ginseng im Laufe der Zeit zu wuchtig, dann lichten Sie die Krone ein wenig aus.
Den Ficus Ginseng als Bonsai schneiden
Häufig wird der Ficus Ginseng als Bonsai gezogen. Dann braucht er eine etwas andere Pflege und einen gezielten Schnitt. Interessanterweise können Sie durch entsprechende Schneidemaßnahmen und anschließendes Anpfropfen sogar die bizarren Luftwurzeln nach Ihren Vorstellungen gestalten. Ein Pflegeschnitt ist etwa alle fünf bis sechs Wochen zu empfehlen.
Den Wurzelballen beschneiden
Ein Rückschnitt der Wurzeln ist beim Ficus Ginseng nur bei der Erziehung zum Bonsai erforderlich, kann aber auch genutzt werden, um die Luftwurzeln ansprechend zu gestalten. Gehen Sie dabei sorgsam vor und lassen Sie ausreichend Wurzeln stehen, damit die ausreichende Wasserversorgung auch in Zukunft gewährleistet ist. Idealerweise verbinden Sie den Wurzelschnitt gleich mit dem Umtopfen Ihres ficus Ginseng.
Was sollte ich beim Schneiden beachten?
Wie andere Ficus-Arten produziert auch der Ficus microcarpa einen milchartigen Pflanzensaft, der die Haut reizt. Daher sollten Sie beim Rückschnitt Ihrer Lorbeerfeige immer Handschuhe tragen. Ebenso wichtig ist die Reinigung und die Pflege des Werkzeugs. Stumpfes Werkzeug verursacht leicht Verletzungen an der zu beschneidenden Pflanze und durch mangelnde Sauberkeit werden Krankheitskeime übertragen.
Prinzipiell ist ein Rückschnitt das ganze Jahr über möglich, wenn Ihr Ficus Ginseng als Zimmerpflanze kultiviert wird. Voraussetzung ist dafür eine Umgebungstemperatur von etwa 20 °C. Nach einer kühlen Überwinterung ist das Frühjahr besonders gut für den Rückschnitt geeignet.
Das Wichtigste in Kürze:
- Handschuhe tragen, der Pflanzensaft reizt die Haut
- sehr schnittverträglich
- Rückschnitt regt zur Verzweigung an
- treibt nicht aus altem Holz aus
- starke Äste nicht während der Wachstumsphase schneiden
- größere Schnittwunden mit Holzasche oder Wundverschluss behandeln
- bei Zimmerpflanzen Rückschnitt nicht zwingend erforderlich
- kranke oder vertrocknete Triebe möglichst zeitnah entfernen
- Wurzelschnitt möglich
Tipp
Tragen Sie beim Rückschnitt Ihres Ficus Ginseng Handschuhe um Berührungen mit dem Pflanzensaft und Hautreizungen zu vermeiden.