Ist die Blütezeit vorbei, dann bekommt der Elefantenfuß nach einiger Zeit einen neuen Trieb neben dem Blütenansatz. Er wächst also nicht mehr ganz gerade. Wenn dieser „schräge“ Anblick sie stört, dann können Sie den Elefantenfuß auch kappen.
Blüht der Elefantenfuß auch als Zimmerpflanze?
Wenn Sie Ihren Elefantenfuß nur als Zimmerpflanze halten, dann wird er vermutlich niemals blühen. Dafür braucht Pflanze optimale Wachstumsbedingungen. Dazu gehört viel Wärme und viel Licht. Aber auch dann würde es viele Jahre bis zur ersten Blüte dauern. Allerdings ist der Elefantenfuß auch ohne Blüte ein sehr dekorativer Blickfang.
Wie kann ich den Elefantenfuß zur Blüte bringen?
Offenbar bekommt es dem Elefantenfuß sehr gut, wenn er den Sommer draußen verbringt. Das scheint ihn in „Blühlaune“ zu bringen. Der ideale Platz ist windgeschützt und nicht in der prallen Mittagssonne.
Der Elefantenfuß muss aber unbedingt rechtzeitig wieder in die Wohnung geholt werden. Dort braucht er weiterhin viel Licht. Eine zusätzlich Beleuchtung, zum Beispiel mit einer speziellen Pflanzen- oder Tageslichtlampe (25,00€ bei Amazon*), ist unbedingt zu empfehlen. Schließlich kommt er aus einer Gegend mit relativ gleichmäßiger Tagesbeleuchtung, der deutsche Winter behagt ihm daher nicht sonderlich.
Das Wichtigste in Kürze:
- blüht erst nach einigen oder vielen Jahren, bei reiner Zimmerhaltung meist gar nicht
- Sommerfrische im Garten scheint die Blüte anzuregen
- kleine weiße Blüten an langen Rispen
- nach der Blüte neuer Austrieb
Tipp
Auch ohne Blüte ist der Elefantenfuß eine äußerst dekorative Zimmerpflanze, lassen Sie sich den Spaß daran nicht verderben.