Calla

Calla im Topf: Pflege, Gießen & Überwintern

Die Calla, auch bekannt als Zantedeschia, begeistert mit ihrer eleganten Schönheit und exotischen Ausstrahlung. Damit Ihre Calla prächtig gedeiht und ihre volle Blütenpracht entfaltet, sind die richtige Pflege, ein geeignetes Substrat und die Beachtung ihrer Ruhephase entscheidend.

Gießen und Düngen der Calla

Eine ausgewogene Wasser- und Nährstoffversorgung ist das A und O für eine erfolgreiche Calla-Pflege. Da die Bedürfnisse Ihrer Pflanze je nach Wachstumsphase variieren, sollten Sie diese Punkte berücksichtigen:

Gießen

Gießen

Ein bedachtes Gießmanagement fördert das Wachstum und die Gesundheit der Calla

Um die Gesundheit Ihrer Calla zu gewährleisten, ist ein bedachtes Gießmanagement essenziell. Halten Sie während der Wachstums- und Blütezeit das Substrat konstant feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. In der Ruhephase, in der sich die Pflanze von der Blüte erholt, reduzieren Sie die Wassergaben deutlich. Lassen Sie das Substrat beinahe vollständig austrocknen, bevor Sie sparsam erneut gießen. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie die Blätter regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühen.

Düngen

Düngen

Die regelmäßige Düngung fördert die Blütenbildung und allgemeine Pflanzengesundheit der Calla

Die richtige Düngung spielt eine zentrale Rolle für die Vitalität Ihrer Calla. Während der Wachstumsphase und insbesondere während der Blütenbildung ist der Nährstoffbedarf besonders hoch. In dieser Zeit empfiehlt sich eine Düngung alle ein bis zwei Wochen mit einem Flüssigdünger. Wählen Sie idealerweise einen Dünger mit ausgewogener Nährstoffzusammensetzung und einem höheren Kaliumanteil, um die Blüte und allgemeine Pflanzengesundheit zu unterstützen. In der Ruhephase stellen Sie die Düngung vollständig ein, damit sich die Pflanze regenerieren kann.

Lesen Sie auch

Umtopfen und Ruhephasen der Calla

Ein regelmäßiges Umtopfen und Ruhephasen fördern die Blütenpracht der Calla

Umtopfen und Ruhephasen der Calla

Das richtige Umtopfen der Calla und eine angemessene Ruhephase sind entscheidend, um die Gesundheit und Blühfreudigkeit Ihrer Calla zu erhalten.

Umtopfen

Das Umtopfen der Calla ist ein einfacher Prozess. Tragen Sie Handschuhe, da die Calla leicht giftig ist, und heben Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf. Spülen Sie die Knolle und Wurzeln unter lauwarmem Wasser ab, um altes Substrat zu entfernen, und kürzen Sie überlange Wurzeln mit einer sauberen Schere. Legen Sie eine Drainageschicht in den neuen Topf und füllen Sie diesen mit frischem Substrat. Setzen Sie die Knolle etwa 5 bis 7 Zentimeter tief ein, drücken Sie das Substrat gut an und gießen Sie die Pflanze vorsichtig an.

Ruhephase

Die Ruhephase der Calla ist unerlässlich, damit sie Kraft für das nächste Wachstumsjahr sammeln kann. Nachdem die letzte Blüte verwelkt und das Laub abgestorben ist, reduzieren Sie die Wassergaben schrittweise und lassen Sie das Substrat austrocknen. Verbringen Sie die Pflanze in einen kühlen und frostfreien Raum mit Temperaturen zwischen 8 und 10 Grad Celsius und überwintern Sie sie dort ohne zusätzliches Gießen. Ein jährliches Umtopfen kurz nach der Ruhephase versorgt die Pflanze mit frischem Substrat und ermöglicht ein gesundes Wachstum sowie eine üppige Blüte im kommenden Jahr.

Calla-Arten, Schädlinge und Krankheiten

Eine gute Pflege verhindert oft das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten

Calla-Arten, Schädlinge und Krankheiten

Die Zimmercalla, Zantedeschia aethiopica, ist bekannt für ihre Ausdauer und üppige Blüte. Andere Arten, wie Zantedeschia elliottiana und Zantedeschia rehmannii, wachsen im Sommer und ziehen sich im Winter in ihr Rhizom zurück. Bei angemessener Pflege treten Schädlinge und Krankheiten selten auf.

Schädlinge

Schädlinge

Regelmäßige Kontrollen und Abbrausen helfen, Schädlinge frühzeitig zu bekämpfen

Blattläuse und Spinnmilben sind die häufigsten Schädlinge, die von Trockenheit und Stress geschwächte Pflanzen befallen. Regelmäßige Kontrolle, Abbrausen mit Wasser und natürliche Pflanzenstärkungsmittel können helfen, einen Befall zu verhindern. Die Rote Spinne manifestiert sich durch feine Gespinste und kleine helle Flecken auf dem Laub. Auch hier sind frühe Maßnahmen wie Abbrausen und Besprühen meist effektiv.

Krankheiten

Krankheiten

Umtopfen und frisches Substrat beugen Wurzelfäule und Infektionen effektiv vor

Wurzelfäule entsteht durch übermäßige Feuchtigkeit oder ungeeignetes Substrat. Vermeiden Sie Staunässe und topfen Sie die Pflanze gegebenenfalls in frisches Substrat um. Fäulnis und Bakterieninfektionen sind meist auf Pflegefehler zurückzuführen und äußern sich durch Verfärbungen der Blätter. Schnelles Handeln durch Umtopfen und gegebenenfalls den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (27,00€ bei Amazon*) ist erforderlich. Bei Pilzerkrankungen und bakteriellen Infektionen sollten betroffene Blattteile entfernt und das Wachstumsumfeld der Pflanze überprüft werden.

Probleme bei der Calla-Kultur und Abhilfe

Die richtige Pflege schützt die Calla effektiv vor verschiedenen Problemen

Probleme bei der Calla-Kultur und Abhilfe

Die Calla-Kultur im Topf kann durch verschiedene Herausforderungen beeinflusst werden. Mit dem richtigen Wissen und einigen präventiven Maßnahmen lassen sich jedoch die meisten Probleme vermeiden oder beheben.

  • Wurzel- und Knollenfäule: Achten Sie auf eine gute Drainage im Topf und passen Sie das Gießverhalten an die Bedürfnisse der Calla an.
  • Träges Wachstum: Wählen Sie einen helleren Standort, sorgen Sie für regelmäßiges Gießen und Düngen während der Wachstumsphase und topfen Sie etwa alle zwei Jahre um.
  • Braune Blattspitzen: Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, ggf. durch regelmäßiges Besprühen der Blätter.
  • Pilzkrankheiten: Reduzieren Sie die Düngung und sorgen Sie für eine bessere Luftzirkulation.
  • Schädlinge: Regelmäßige Kontrollen, Abbrausen mit Wasser und natürliche Pflanzenstärkungsmittel können helfen, einen Befall zu verhindern.

Indem Sie die genannten Herausforderungen berücksichtigen, fördern Sie die Gesundheit und Blühfreudigkeit Ihrer Calla nachhaltig.

Bilder: Maya Kruchancova / stock.adobe.com