Der richtige Standort für die Zimmercalla

Nur an einem günstigen Standort kann sich die Calla richtig entwickeln. Als in den sumpfigen Gegenden Südafrikas beheimatete Pflanze braucht sie viel Licht. Die wenigsten Sorten sind winterhart, sodass Sie im Winter einen anderen Standort finden müssen.

Calla Anforderungen
Die Calla fühlt sich in der Sonne am wohlsten

Diese Bedingungen sollte der richtige Standort erfüllen

  • Hell
  • Ohne direkte Mittagssonne
  • Warm
  • Windgeschützt
  • Frostfrei

Calla mag es gern hell und verträgt auch Sonne gut. Nur direkte Sonnenbestrahlung um die Mittagszeit bekommt ihr nicht. Sorgen Sie für Schatten.

Im Sommer dürfen Sie die Calla im Topf auf der Terrasse oder dem Balkon pflegen. Achten Sie aber darauf, dass der Standort nicht zu luftig ist.

Während der Blütezeit braucht die Zimmercalla viel Feuchtigkeit, der Boden darf niemals austrocknen. Während der Winterruhe muss die Erde hingegen ganz trocken gehalten werden.

Tipps & Tricks

Wenn Ihre Calla nicht blüht, kann es am falschen Standort liegen. Häufig ist aber falsche Pflege schuld, wenn die Zimmerpflanze keine Blüten ansetzt.

Text: Sigrid Hestermann