Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/calla
…sowohl bei einer Zimmercalla verfahren als auch bei sommerblühenden Callas im Garten. Die Nährstoffversorgung einer Calla Lilie erfolgt in drei Etappen. Während der Ruhephase wird nicht gedüngt. Mit…
https://www.gartenjournal.net/calla
https://www.gartenjournal.net/calla-pflege
Calla (Zantedeschia) wird häufig auch als Calla Lilie bezeichnet. Das ist etwas irreführend, denn bei der Zimmercalla handelt es sich nicht um eine Lilie, sondern um eine Pflanze aus der…
https://www.gartenjournal.net/calla-pflege
https://www.gartenjournal.net/calla-pflanzen
…ist die Vermehrung durch Samen. Es dauert allerdings einige Jahre, bis eine so gezogene Calla die ersten Blüten bildet. Ist die Calla unbedenklich für Kinder und Haustiere? Calla ist schwach…
https://www.gartenjournal.net/calla-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/calla-bluete
…der Vase hält sich Calla bis zu drei Wochen, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt geschnitten wurden. Als Schnittblume muss die Calla ebenfalls gut gepflegt werden. Calla-Blüten lassen sich nicht konservieren…
https://www.gartenjournal.net/calla-bluete
https://www.gartenjournal.net/calla-farben
…bunten Züchtungen erfreuen sich Calla-Blüten heute großer Beliebtheit zu vielen Anlässen. Calla in vielen Farben Neben den weiß blühenden Calla-Pflanzen sind mittlerweile Sorten mit vielen kräftigen Farben im Handel erhältlich….
https://www.gartenjournal.net/calla-farben
https://www.gartenjournal.net/calla-schnittblume
…Calla als Schnittblume richtig pflegen. Calla – die haltbare Schnittblume Bei richtiger Pflege halten Calla-Blüten bis zu drei Wochen in der Vase. Damit die Calla so lange hält, müssen Sie…
https://www.gartenjournal.net/calla-schnittblume
https://www.gartenjournal.net/calla-sorten
…wunderschönen Blütenfarben erfreuen. Eine kleine Auswahl der schönsten Calla-Sorten. Calla im Garten oder im Topf anpflanzen Calla mit dem lateinischen Namen Zantedeschia aethiopica dürfen Sie nicht mit der Sumpfcalla (Calla…
https://www.gartenjournal.net/calla-sorten
https://www.gartenjournal.net/calla-im-topf
…Calla empfindlich. Tipps & Tricks Fast alle Calla-Arten sind nicht winterhart und müssen deshalb frostfrei überwintert werden. Während der Ruhephase kann die Calla in ihrem Topf bleiben. Alternativ können Sie…
https://www.gartenjournal.net/calla-im-topf
https://www.gartenjournal.net/calla-blueht-nicht
…soll. Wie Sie Ihre Calla zum Blühen bringen. Ursachen, weshalb die Calla nicht blüht Pralle Sonne Erde zu nährstoffarm Erde zu nährstoffhaltig Zu wenig Wasser Pralle Sonne bekommt der Calla…
https://www.gartenjournal.net/calla-blueht-nicht
https://www.gartenjournal.net/calla-zwiebeln
…Was Sie über die Zwiebeln der Calla wissen sollten. So pflanzen Sie Zimmercalla aus Zwiebeln im Topf Topf gut säubern Frische Blumenerde einfüllen Zwiebel einsetzen Erde andrücken Topf in Wassereimer…
https://www.gartenjournal.net/calla-zwiebeln
https://www.gartenjournal.net/calla-ueberwintern
Der weitaus größte Teil der Calla-Sorten verträgt keine Minustemperaturen. Sie müssen im Haus vor kühlen Temperaturen geschützt werden. Generell gilt, dass weißblühende Sorten robuster sind als farbige Zimmercalla-Arten. Eine Überwinterung…
https://www.gartenjournal.net/calla-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/calla-umtopfen
Auf zu viele Schadstoffe in der Topferde reagiert die Zimmercalla (Zantedeschia) mit Wachstumsstörungen. Manchmal blüht sie nicht mehr oder geht sogar ganz ein. Experten empfehlen, Calla jedes Frühjahr umzutopfen, auch…
https://www.gartenjournal.net/calla-umtopfen
https://www.gartenjournal.net/calla-winterhart
…Der Boden kann sich dann schneller erwärmen. Tipps & Tricks Zimmercalla dürfen Sie nicht mit der Sumpfcalla (Calla palustris) verwechseln, die häufig in Teichen gezogen wird. Sumpfcalla ist im Gegensatz…
https://www.gartenjournal.net/calla-winterhart
https://www.gartenjournal.net/calla-duengen
…dass die Calla keine Blüten ansetzt oder sogar ganz eingeht. Düngen je nach Wachstumsphase Der Nährstoffbedarf der Zimmercalla richtet sich nach den drei Phasen des Wachstums: Vor der Blüte Während…
https://www.gartenjournal.net/calla-duengen
https://www.gartenjournal.net/calla-winterfest
…Blumenbeet beträchtlich. Handschuhe nicht vergessen Die Calla ist leicht giftig. Arbeiten Sie bei der Pflege der Calla grundsätzlich mit Handschuhen. Tipps & Tricks Nicht winterfeste Calla-Zwiebeln lassen sich im Herbst…
https://www.gartenjournal.net/calla-winterfest
https://www.gartenjournal.net/calla-blaetter
Nicht nur wegen ihrer edlen Blüten gehört die Calla zu den beliebtesten Blütenpflanzen im Blumenfenster. Auch die meist grünen Blätter wirken sehr dekorativ. Nur wenige Calla-Sorten sind immergrün, die meisten…
https://www.gartenjournal.net/calla-blaetter
https://www.gartenjournal.net/calla-schneiden
…gelb verfärbt haben und beginnen, sich einzuziehen, dürfen Sie sie schneiden. Calla auf die Winterruhe vorbereiten Bevor die Calla in die Ruhezeit geht, schneiden Sie alle Pflanzenteile über der Zwiebel…
https://www.gartenjournal.net/calla-schneiden
https://www.gartenjournal.net/calla-samen
Vorab gesagt: Calla aus Samen zu ziehen ist aufwendig. Vor allem dauert es mehrere Jahre, bis die so gezogenen Pflanzen die ersten Blüten bilden. Zimmercalla auszusäen lohnt sich nur, wenn…
https://www.gartenjournal.net/calla-samen
https://www.gartenjournal.net/calla-bluetezeit
Im Blumenfenster zeigen sich die ersten Blüten der meisten Zimmercalla-Sorten bereits ab Januar. Die Blütezeit der sommerblühenden Calla beginnt im Mai. Ins Freiland gepflanzte Zwiebeln blühen etwas später. Im Frühjahr…
https://www.gartenjournal.net/calla-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/zimmercalla-vermehren
Von der eleganten Zimmercalla können Blumenfreunde kaum genug bekommen. Zum Glück lassen sich die Topfpflanzen recht einfach vermehren. Etwas Geduld müssen Sie aber mitbringen, wenn Sie Ihre Calla selbst ziehen…
https://www.gartenjournal.net/zimmercalla-vermehren
1 - 20 Ergebnisse von 37