Ameisensäure gegen Läuse
Die Brennhärchen der Brennessel machen es möglich. An ihrer obersten Spitze befindet sich eine Art Köpfchen, das bei Berührung aufplatzt und eine enthaltene Säure freigibt. Es handelt sich dabei um Ameisensäure. Diese Säure macht Blattläusen, aber auch Spinnmilben und Weißen Fliegen den Garaus.
Brennesseljauche oder Brennesselsud herstellen
Um ein einsetzbares Schädlingsbekämpfungsmittel aus der Brennessel zu erhalten, sollte die Pflanze zu einer Jauche oder einem Sud angesetzt werden. Beide Flüssigkeiten sind wirksam. Die Jauche erfordert jedoch etwas mehr Geduld und kann z. B. bei einer zu großen Menge auch als effektiver Dünger eingesetzt werden.
Werden die Brennesseln in Wasser gelegt, öffnen sich die ‚Köpfchen‘ mit dem Gift ebenfalls. Die Ameisensäure wird in das Wasser abgegeben. Bei der Jauche löst sich zudem auch die Kieselsäure aus den Blättern, die die Zellwände der Pflanzen stärkt und vorbeugend gegen Ungeziefer wirkt.
Brennesseljauche: 1 bis 2 Wochen dauert es
So verarbeiten Sie die Brennessel zu einer Jauche:
- Brennesseln ernten und zerkleinern
- 1 kg Brennesseln auf 10 Liter Wasser ansetzen
- 1 bis 2 Wochen warten
- regelmäßig umrühren
- Jauche ist fertig, wenn sich keine Bläschen mehr bilden
Brennesselbrühe: 12 bis 24 Stunden warten
Bei der Brennesselbrühe bzw. -sud ändert sich lediglich die Einweichzeit bzw. Wartezeit. Wenn Sie den Sud abends ansetzen, können Sie ihn schon am nächsten Morgen benutzen. Er ist im Gegensatz zur Jauche nicht vergärt und weniger reichhaltig was Nährstoffe betrifft.
Wie Jauche/Brühe gegen die Blattläuse eingesetzt werden
Wer den Erfolg sieht, wird zukünftig vermutlich davon absehen Brennesseln zu bekämpfen …
- unverdünnte Jauche/Brühe verwenden
- in eine Sprühflasche (27,00€ bei Amazon*) geben und Pflanzen besprühen
- Brühe kann auch darübergegossen werden
- Anwendung regelmäßig wiederholen
- auf erneuten Schädlingsbefall kontrollieren
Tipp
Besprühen oder begießen Sie Ihre Pflanzen nie bei Sonnenlicht mit der Brennesselflüssigkeit! Die Blätter könnten Schaden nehmen und beispielsweise verbrennen.