Ursachen für eine Braunverfärbung der Blauen Scheinzypresse
- Zu trocken
- Zu nass
- Zu viel Dünger
- Zu wenig Dünger
- Frostschäden
- Umwelteinflüsse
Beim Pflanzen einen günstigen Standort wählen
Damit Blaue Scheinzypressen schnell und gesund heranwachsen, sorgen Sie dafür, dass sie sich an ihrem Standort wohlfühlen.
Sonnig und warm haben die Gehölze es am liebsten. Wind mögen sie gar nicht. Pflanzen Sie Blaue Scheinzypressen deshalb an einen geschützten Platz, an dem es auch im Winter nicht so kalt wird.
Der Boden sollte nicht zu trocken und nicht zu feucht sein. Staunässe muss in jedem Fall vermieden werden. Zu feuchte Standorte begünstigen Krankheiten und Schädlingsbefall.
Pflegefehler vermeiden
Blaue Scheinzypressen sind zwar recht robust, Pflegefehler verzeihen sie allerdings nicht so schnell. Sorgen Sie dafür, dass der Boden niemals ganz austrocknet. Im Sommer müssen Sie die Blaue Scheinzypresse häufiger gießen. Achten Sie aber darauf, dass sich keine Staunässe bildet.
Bei der Zuführung der Nährstoffe ist Fingerspitzengefühl gefragt. Die Blaue Scheinzypresse verträgt weder einen Nahrungsmangel noch ein Überangebot an Nährstoffen.
Wenn Sie Blaue Scheinzypressen mit einem speziellen Scheinzypressendünger (27,00€ bei Amazon*) düngen, halten Sie sich an die Anleitung. Sehr günstig ist es, wenn Sie die Scheinzypressen regelmäßig mit reifem Kompost versorgen. Damit können Sie die Pflanzen nicht überdüngen.
Braune Stellen durch Frost oder Umwelteinflüsse
Braune Stellen im Frühjahr zeigen an, dass die Blaue Scheinzypresse einen kalten Winter nicht so gut überstanden hat. Sorgen Sie in diesem Fall zukünftig für Winterschutz.
Streusalz und Urin von Hunden und Katzen toleriert die Blaue Scheinzypresse nicht. Deshalb sollten Sie die Gehölze niemals direkt an befahrenen Straßen einpflanzen, an denen im Winter Salz gestreut wird oder Tiere regelmäßig ihr Geschäft verrichten.
Tipp
Achten Sie beim Schneiden der Blauen Scheinzypresse darauf, dass Sie nicht das Altholz verletzen. Die Pflanze kann sich nach solchen Beschädigungen nicht regenerieren. Die dadurch braun gewordenen Stellen stören das Erscheinungsbild der Scheinzypresse auf Dauer.