Bartnelken pflanzen
Bartnelken lassen sich leicht aus Samen ziehen, Sie müssen also nicht unbedingt Jungpflanzen kaufen. Sowohl die selbstgezogenen als auch gekaufte Bartnelken sollten spätestens bis Oktober gepflanzt werden, damit sie vor dem Winter noch gut anwachsen und widerstandsfähig werden. Sie vertragen zwar Halbschatten, brauchen aber einen sonnigen Standort um wirklich schön zu blühen.
Bartnelken gießen und düngen
Kultivieren Sie Ihre Bartnelken in einem Pflanzgefäß, dann sollten Sie diese regelmäßig gießen. Stehen sie dagegen im Freiland ist das Gießen nur an heißen Tagen erforderlich. Etwa einmal im Monat geben Sie etwa Flüssigdünger in das Gießwasser, mehr Dünger brauchen Ihre Bartnelken nicht.
Bartnelken schneiden
Bartnelken müssen Sie nur schneiden, wenn Sie diese für Blumensträuße verwenden wollen, einen Rückschnitt benötigen diese Pflanzen nicht. Allerdings können Sie dadurch eine zweite Blüte fördern. Schneiden Sie in diesem Fall nach der ersten Blüte Ihre Bartnelken kurz über dem Boden ab.
Krankheiten und Schädlinge
Die Bartnelke wird nicht sehr oft von Krankheiten oder Schädlingen befallen. Schnecken meiden diese Pflanzen. Bei Staunässe gehen sie jedoch vor allem im Winter leicht ein. Auch Rostpilze treten bei der Bartnelke gelegentlich auf. Entfernen Sie die betroffenen Pflanzenteile sofort, denn bei schwerem Befall müssten Sie ein Anti-Pilzmittel anwenden.
Bartnelken im Winter
Die Bartnelke ist winterhart, nur Jungpflanzen und Bartnelken in Pflanzgefäßen benötigen einen Schutz vor der Kälte. Eine in frostfreien Innenräumen ist für die Bartnelke jedoch eher schädlich als nützlich. Decken Sie Beetpflanzen lieber mit Laub oder Reisig ab und umwickeln sie Pflanzgefäße mit einem wärmenden Vlies oder einer alten Decke.
Das Wichtigste in Kürze:
- pflegeleicht
- winterhart
- robust
- vollsonniger Standort
- zweijährig
- sebstaussamend
- einmal monatlich düngen
Tipp
Je sonniger der Standort, desto schöner blühen die Bartnelken. Sie können die Blüte mit einer monatlichen Düngergabe noch etwas unterstützen.