Bäume überwintern – Dieser Winterschutz ist sinnvoll

In den Garten sollten nach Möglichkeit nur Baumarten ausgepflanzt werden, die für die jeweilige Region ausreichend winterhart sind. Ist das nicht der Fall, sollten diese Bäume in Kübeln kultiviert und über die Wintermonate ihren Bedürfnissen entsprechend untergebracht werden – etwa in einem Kaltraum oder, für exotische Gehölze, bei wärmeren Temperaturen.

baeume-ueberwintern
Empfindliche Bäume können eingepackt werden

Winterschutz für winterfeste Bäume

Doch auch winterharte Bäume profitieren von bestimmten Schutzmaßnahmen, durch die beispielsweise Schäden durch trockenen Frost minimiert oder sogar verhindert werden können. Auch Flachwurzler sind in kalten, aber schneefreien Wintern gefährdet, denn ihre Wurzeln können erfrieren. Letztere schützen Sie, indem Sie auf der Baumscheibe eine dicke Schicht Mulchmaterial ausbringen oder mit Tannen- bzw. Fichtenzweigen abdecken. Stamm und Äste lassen sich mit einem Kalkanstrich vor Frostschäden schützen, diese Maßnahme ist vor allem bei Obstbäumen an exponierten, sehr sonnigen Lagen zu empfehlen.

Tipp

Bäume im Topf brauchen, auch wenn sie winterhart sind, einen guten Winterschutz. Stellen Sie den Topf auf eine isolierende Unterlage (Holz oder Styropor), rücken Sie ihn an eine wärmende Wand und umhüllen Sie den Baum gegebenenfalls mit einem Kälteschutzvlies.

Text: Ines Jachomowski
Artikelbild: Sergey Kamshylin/Shutterstock