Woran kann ich Blüten- und Blattknospen noch unterscheiden?
Neben oben genannten Merkmalen können Sie die Knospen des Apfelbaums (Malus domestica) auch anhand der Triebe, an denen sie sitzen, auseinanderhalten:
- Die Blattknospen befinden sich überwiegend an den einjährigen Langtrieben.
- Die Blütenknospen stehen an den zweijährigen Trieben, den sogenannten Fruchtspießen, die kurz und holzig sind.
Wie entfalten sich die Knospen des Apfelbaums?
Bei fast allen Apfelsorten öffnen sich die Blattknospen, mit Ausnahme der die Blüten umrahmenden Kelchblätter, erst nach den Blütenknospen.
- Die Stiele der Blütenknospen werden zunächst immer länger. Sie entfalten sich über das Rotknospenstadium, in dem sie eine leuchtende Pinkfärbung haben, zur rosa-weißen Blüte.
- Die zarten Blättchen der Blattknospen spreizen sich beim Blattaustrieb ab wie die Öhrchen einer Maus (Mausohrstadium).
Tipp
Spätfröste gefährden die Knospen des Apfelbaums
Je nach Region öffnen Apfelbäume ihre Blütenknospen schon ab Mitte April. In diesem Zeitraum kommt es leider auch in milden Lagen zu Spätfrösten. Bereits nach einer einzigen Nacht unter dem Gefrierpunkt kann es passieren, dass sich fast alle Blütenknospen braun verfärben, weil sie erfroren sind. Schützen Sie deshalb Ihren Apfelbaum im Hausgarten bei drohendem Frost durch ein mehrlagiges Vlies (34,00€ bei Amazon*).