Kann man Apfelbäume durch Zweig-Stecklinge vermehren?
Trotzdem diese Vorgehensweise beim Apfel nicht so üblich ist wie andere Methoden, kann ein Apfelbaum auch durch Zweig-Stecklinge vermehrt werden.
- Reißen Sie mehrere junge Triebe mit mindestens sechs Augen schräg ab.
- Stecken Sie diese in ein Gefäß mit angefeuchteter Anzuchterde.
- Stülpen Sie eine durchsichtige Haube über den Blumentopf.
- An einen hellen, warmen Ort stellen.
- Zeigt sich ein Neuaustrieb können Sie davon ausgehen, dass der Apfelbaum-Ableger Wurzeln gebildet haben.
Wie wird ein Apfelbaum durch Abmoosen aus dem Zweig gezogen?
Beim Abmoosen wird der Zweig direkt an der Mutterpflanze bewurzelt:
- Schälen Sie einen Rindenstreifen von einem Ast des Apfelbaums ab.
- Schneiden Sie etwas Zellstoff so breit zu, wie die Verletzung des Astes ist.
- Lösen Sie Bewurzelungspulver in Wasser auf und benetzen Sie das Material.
- Wickeln Sie dieses um die Stelle und geben Sie anschließend gut befeuchtetes Moos darüber.
- Mit durchsichtiger Folie abdecken.
- Sobald sich Wurzeln gebildet haben, trennen Sie den Zweig ab.
Wie wird der Apfelbaum-Zweig veredelt?
Beim Veredeln wird der Ast, aus dem Sie einen neuen Apfelbaum ziehen möchten, auf eine Basis gepfropft. Für Apfelbäume wird als Unterlage häufig die im Fachhandel erhältliche M9 oder M111 verwendet.
- Kürzen Sie den Stamm der Unterlage so ein, dass die Dicke jener der Edelreiser entspricht.
- Apfelbaumtrieb auf etwa fünf Knospen zurückschneiden.
- Kopulationsschnitt mit dem Veredelungsmesser so setzen, dass sich die Schnittflächen mindestens vier Zentimeter decken.
- Die Wachstumsschichten beider Teile zusammenfügen und mit Veredelungsband umwickeln.
- Bäumchen einpflanzen.
Tipp
Die richtige Verdelungsunterlage
Die Wahl der Veredelungsunterlage wirkt sich maßgeblich auf Wuchsform und Wuchsstärke des geklonten Apfelbaums aus. So ist die Unterlage M27 sehr schwachwachsend und gut geeignet für die Spaliererziehung. M25 hingegen ist starkwachsend und wird für Halb- und Hochstämme verwendet. Es gibt noch viele weitere Varianten, die Sie optimal auf Ihr Gartengrundstück abstimmen können.