Ameisen auf Kartoffelpflanzen? Was tun und warum sie da sind
Ameisen im Garten können nützlich sein, doch ein Befall im Kartoffelbeet birgt Risiken. Dieser Artikel beleuchtet die Auswirkungen von Ameisen auf Kartoffelpflanzen und stellt Maßnahmen zur schonenden Bekämpfung vor.
Sind Ameisen schädlich für Kartoffeln?
Ameisen sind faszinierende Lebewesen, die oft als fleißige Helfer im Garten gelten. Sie unterstützen im Kompostierungsprozess, belüften den Boden und tragen zur Verbreitung von Pflanzensamen bei. Diese Aktivitäten verbessern die Bodenqualität und fördern das Wachstum von Pflanzen, einschließlich Kartoffeln.
Ein intensives Ameisenvorkommen im Kartoffelbeet kann jedoch Probleme bereiten. Ameisen bauen ihre Nester oft unter der Erde, was zu Störungen oder Freilegungen der Pflanzenwurzeln führen kann. Dies beeinträchtigt die Nährstoff- und Wasserversorgung der Kartoffelpflanzen, besonders bei großen Kolonien.
Ameisen fördern oft die Vermehrung von Blattläusen, weil sie den Honigtau, den die Blattläuse absondern, nutzen. Zum Schutz der Blattläuse vor ihren natürlichen Feinden unterstützen Ameisen deren Vermehrung. Ein starker Blattlausbefall kann das Wachstum der Kartoffelpflanzen erheblich beeinträchtigen und zu einer reduzierten Ernte führen.
Kleine Ameisenpopulationen sind in Ihrem Garten eher nützlich als schädlich. Erst bei starkem Befall sollten Maßnahmen zur Kontrolle in Erwägung gezogen werden.
Ameisen bekämpfen im Kartoffelbeet
Um Ameisen im Kartoffelbeet effektiv zu bekämpfen, sollten Sie zunächst den Befall genau beurteilen, besondere auf den Wurzelballen achten. Einzelne Ameisen sind unbedenklich, doch stark frequentierte Ameisenstraßen oder klebrige Blätter deuten auf einen Blattlausbefall hin.
Wasser als einfaches und effektives Mittel
Eine bewährte Methode ist das regelmäßige Fluten der Ameisennester. Verwenden Sie dafür einen Gartenschlauch und wiederholen Sie den Vorgang zweimal täglich über mehrere Tage hinweg. Diese Maßnahme zwingt die Ameisen dazu, sich einen neuen Nistplatz zu suchen.
Umsiedlung von Ameisennestern
Falls Sie eine tierfreundlichere Vorgehensweise bevorzugen, können Sie die Ameisen umsiedeln. Füllen Sie einen Tontopf mit Holzwolle oder Heu und stülpen Sie ihn über das Ameisennest. Nach einigen Tagen werden sich die Ameisen im Topf ansiedeln. Heben Sie den Topf dann vorsichtig mit einer Schaufel an und bringen Sie ihn mindestens 30 Meter entfernt wieder aus.
Pflanzliche Abschreckungsmittel
Natürliche Barrieren können Ameisen fernhalten. Der Duft von Thymian, Lavendel oder Rainfarn wirkt abschreckend auf Ameisen. Auch das Auslegen von Zitronenschalen oder das Versprühen von Essig kann helfen.
Bekämpfung der Blattläuse
Da Ameisen oft Blattläuse „melken“ und schützen, ist es wichtig, auch die Blattläuse zu bekämpfen. Besprühen Sie die befallenen Pflanzen mit einer Schmierseifenlösung, der Sie etwas Neemöl (28,00€ bei Amazon*) hinzufügen. Wiederholen Sie diese Behandlung mehrmals, um die Blattläuse nachhaltig zu entfernen. Dies wird auch dazu führen, dass die Ameisen weniger Interesse an den Pflanzen zeigen.
Durch diese Maßnahmen können Sie Ameisen und Blattläuse im Kartoffelbeet effektiv in den Griff bekommen und das Wachstum Ihrer Kartoffeln sichern.