Zeitraum der Blüte: Mai bis Juni
Für die Akelei ist im Mai die Hauptblütezeit. Bis in den Juni hinein sind die Blüten je nach Sorte in der Regel präsent. Wenn sich die Blüten bis dahin nicht gezeigt haben, könnte es daran liegen, dass die Akelei oftmals erst im zweiten Jahr blüht. Warten Sie also geduldig ab, bevor Sie die ‚Flinte ins Korn werfen‘!
Wie sehen die Blüten aus?
Die Blüten befinden sich auf langen und dünnen Stielen. Sie stehen hoch oben und sind nickend. Aus zwei Blütenblattkreisen setzen sie sich unter anderen zusammen. Während der innere Kreis spitz nach hinten zuläuft, ist der äußere Kreis nach oben geschlagen. Folgende Farben können die Blüten haben:
- weiß
- rosa
- lila
- blau
- gelb
- orange
- bordeauxrot
- zweifarbig
Nach der Blütezeit zurückschneiden
Nachdem die Blüte vorüber ist, vergilben die Blätter. Die Akelei sieht ihrem Vegetationsende für dieses Jahr entgegen. Daher ist jetzt ein passender Zeitpunkt gekommen, um sie zurückzuschneiden. Mit Glück bilden sich bis zum Herbst neue Blüten heraus.
Wer verhindern will, dass sich die Akelei nach ihrer Blüte selbstaussät, sollte spätestens im Juli die Blüten abschneiden. Ansonsten bilden sich die Samen heraus, die ab Juli/August ausreifen und nachdem trocknen in der Kapselfrucht herausgestreut werden.
Tipps & Tricks
Die ungewöhnlichen Blüten kommen in einer Vase hervorragend zur Geltung. Sie sind perfekte und gut haltbare Schnittblumen!