Vermehrung von Zwerg-Tamarillos: Was ist die beste Methode?
Die Vermehrung der Zwerg-Tamarillo gelingt mit der Aussaat von Samen oder durch Stecklinge. Dieser Artikel erläutert beide Methoden Schritt für Schritt und gibt wertvolle Tipps für die erfolgreiche Kultivierung.

Beide Vermehrungsmethoden bieten verschiedene Vorteile für unterschiedliche Gartenbedingungen und Vorlieben
Vermehrungsmöglichkeiten der Zwerg-Tamarillo
Für die Vermehrung der Zwerg-Tamarillo stehen Ihnen zwei effektive Methoden zur Verfügung: die Aussaat von Samen und das Ziehen von Stecklingen. Beide Verfahren bieten Ihnen verschiedene Vorteile, abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben und Gartenbedingungen.
Vermehrung durch Aussaat

Die Aussaat ist besonders für Garten-Neulinge eine geeignete Methode
Die Aussaat ist eine unkomplizierte Methode, die auch Anfängern gelingen kann. Sie benötigen lediglich Samen, die entweder aus reifen Früchten gewonnen oder im Fachhandel gekauft werden können.
- Samenvorbereitung: Entnehmen Sie die Samen aus der Frucht und trocknen Sie diese ein bis zwei Tage auf Küchenkrepp.
- Aussaat: Pflanzen Sie die Samen in vorbereitete, nährstoffarme Aussaaterde, die das Wurzelwachstum fördert. Bedecken Sie die Samen leicht mit Erde und halten Sie das Substrat konstant feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
- Keimbedingungen: Stellen Sie die Aussaat an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur von mindestens 20 °C. Bereits nach etwa zwei Wochen sollten die ersten Keimlinge erscheinen.
- Pikieren und Umtopfen: Sobald die Keimlinge etwa zwei Blattpaare entwickelt haben, sollten sie vereinzelt und in nährstoffreichere Erde umgepflanzt werden. Dieser Schritt fördert ein gesundes Wachstum der jungen Pflanzen.
Vermehrung durch Stecklinge

Die Vermehrung durch Stecklinge garantiert identische Nachkommen der Zwerg-Tamarillo-Mutterpflanze
Die vegetative Vermehrung mittels Stecklingen bietet den Vorteil, dass die neuen Pflanzen identisch zur Mutterpflanze sind.
- Stecklinge schneiden: Schneiden Sie im Frühsommer gesunde Triebstücke von etwa 15 bis 20 Zentimetern Länge. Der Schnitt erfolgt idealerweise unterhalb eines Blattknotens.
- Stecklinge bewurzeln: Setzen Sie die Stecklinge direkt in ein feuchtes Substrat, das aus einer Mischung von Sand und Kokosfaser oder anderen torffreien Erden besteht. Bedecken Sie den Topf mit einer perforierten Folie, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten und die Stecklinge vor Austrocknung zu schützen.
- Standort und Pflege: Platzieren Sie die Stecklinge an einem guten Standort und halten Sie das Substrat konstant feucht. Nach einigen Wochen sollten die Stecklinge Wurzeln gebildet haben und bereit für das Umpflanzen in nährstoffreichere Erde sein.
Mit diesen Methoden der Vermehrung können Sie Ihre Zwerg-Tamarillo überwintern, Tamarillo überwintern und Schönmalve vermehren, um die Freude an dieser exotischen Pflanze in Ihrem Garten zu verlängern.