8 Artikel zu Nachtschatten
-
Sind Nachtschattengewächse giftig?
Zur Familie der Nachtschattengewächse gehören knapp 100 Pflanzengattungen mit einer großen Vielfalt. Einige Pflanzen sind extrem giftig, wie zum Beispiel…
-
Solanum überwintern – Tipps und Tricks
Die Gattung der Nachtschatten (bot. Solanum) beinhaltet etwa 1400 Arten von Pflanzen mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen bezüglich Standort, Boden, Pflege…
-
So pflegen Sie Solanum richtig – Tipps und Tricks
Mit wenigen Worten ist die Pflege des Nachtschattens (bot. Solanum) nicht beschrieben, immerhin handelt es sich hier um eine Pflanzengattung,…
-
Hilfe, mein Sommerjasmin blüht nicht!
Der Jasminblütige Nachtschatten (bot. Solanum jasminoides) wird auch Sommerjasmin genannt. Das liegt an der auffälligen Ähnlichkeit seiner Blüten mit denen…
-
Der Schwarze Nachtschatten im Garten – Tipps und Tricks
Der Schwarze Nachtschatten ist in den meisten Gärten nicht sonderlich gern gesehen. Das mit der Kartoffel verwandte Gewächs gilt als…
-
Sommerjasmin überwintern – Tipps und Tricks
Der Sommerjasmin, genauer gesagt der Jasminblütige Nachtschatten (bot. Solanum jasminoides) gilt als nicht winterhart, da er nur kurzfristigen und leichten…
-
Ist Schwarzer Nachtschatten giftig?
Eigentlich stammt der Schwarze Nachtschatten (bot. Solanum nigrum) aus Südeuropa, ist inzwischen aber in ganz Europa und vielen anderen Teilen…
-
Ist der Sommerjasmin winterhart?
Die Ähnlichkeit zum Echten Jasmin hat dem Jasminblütigen Nachtschatten (bot. Solanum jasminoides) seinen Namen gegeben. Im Gegensatz zu diesem blüht…