8 Artikel zu Nachtschatten
-
Giftige Nachtschattengewächse: Gefahren und Symptome
Sind Nachtschattengewächse immer giftig? Nachtschattengewächse sind häufig giftig, darunter die besonders gefährliche Tollkirsche. Vergiftungssymptome sind Verdauungsbeschwerden, Herzschwäche…
-
Solanum überwintern – Tipps und Tricks
Wie kann man Solanum-Pflanzen richtig überwintern? Da viele Solanum-Arten, wie der Sommerjasmin (Solanum jasminoides) und der Enzianstrauch…
-
Erfolgreiche Solanum-Pflege: Vom Standort bis zum Düngen
Wie pflege ich eine Solanum-Pflanze richtig? Um einen Nachtschatten (Solanum) richtig zu pflegen, wählen Sie einen warmen,…
-
Sommerjasmin kombinieren – zauberhafte Arrangements für Balkon und Terrasse
Welche Pflanzen passen zum Sommerjasmin? Um den Sommerjasmin wirkungsvoll zu kombinieren, wählen Sie Pflanzen mit langer Blütezeit…
-
Schwarzer Nachtschatten im Garten: Giftig und unerwünscht?
Ist der Schwarze Nachtschatten im Garten schädlich? Der Schwarze Nachtschatten im Garten ist eine giftige, einjährige Pflanze,…
-
Solanum Jasminoides blüht nicht: Gründe und Lösungsansätze
Warum blüht mein Solanum jasminoides nicht? Wenn Ihr Solanum jasminoides nicht blüht, kann dies an zu wenig…
-
Ist Schwarzer Nachtschatten giftig? Alles Wissenswerte
Ist Schwarzer Nachtschatten giftig? Der Schwarze Nachtschatten (Solanum nigrum) ist giftig, da er Alkaloide und Solanin enthält,…
-
Sommerjasmin erfolgreich überwintern: Tipps und Tricks
Wie überwintere ich den Sommerjasmin richtig? Um den Sommerjasmin erfolgreich zu überwintern, sollten Sie ihn im Herbst…