8 Artikel zu Nachtschatten
-
Sind Nachtschattengewächse giftig?
Gibt es auch essbare Nachtschattengewächse? Manchmal wird der bezeichnet, das bezieht sich aber nur auf die reifen Beeren ohne Kerne.…
-
Solanum überwintern – Tipps und Tricks
Wie viel Frost verträgt Solanum? Wie viel Frost Ihr Solanum verträgt, hängt von seiner Art ab. Immerhin enthält die Gattung…
-
So pflegen Sie Solanum richtig – Tipps und Tricks
Verschiedene Arten des Nachtschattens Zur Gattung Solanum gehören etwa 1400 zum Teil sehr unterschiedlich Arten, unter anderem bekannte Nutzpflanzen wie…
-
Sommerjasmin kombinieren – zauberhafte Arrangements für Balkon und Terrasse
Welche Faktoren sind beim Kombinieren von Sommerjasmin zu beachten? Um den Sommerjasmin durch die Kombination optisch zu untermalen und nicht…
-
Der Schwarze Nachtschatten im Garten – Tipps und Tricks
Wie und wo wächst Schwarzer Nachtschatten? Der Schwarze Nachtschatten wächst fast überall, am liebsten jedoch auf stickstoffhaltigem Lehmboden. Sie finden…
-
Hilfe, mein Sommerjasmin blüht nicht!
Warum blüht mein Solanum jasminoides nicht? Zwar gilt der Solanum jasminoides nicht unbedingt als schwer zu , als anspruchslos kann…
-
Ist Schwarzer Nachtschatten giftig?
Wie giftig ist Schwarzer Nachtschatten? Schwarzer Nachtschatten enthält Alkaloide, Gerbstoffe, Solanin und noch einige andere Stoffe. Auf andere , zum…
-
Sommerjasmin überwintern – Tipps und Tricks
Was sollte ich beim Überwintern beachten? Im gut geheizten Wohnzimmer wird sich der Sommerjasmin nicht wohl fühlen und vermutlich bald…