Wann werden Ziergräser geteilt?
Ziergräser sollten im Frühjahr geteilt werden. Eine Teilung im Herbst ist wenig ratsam, jedoch grundsätzlich auch möglich. Im Herbst haben die geteilten Exemplare keine Zeit mehr zum Einwurzeln bis zum Winter. Daher müssen sie vor Frost beispielsweise in Form von Reisig und Laub geschützt werden.
Erst schneiden, dann teilen
Bevor Sie ein Ziergras wie Chinaschilf, Pampasgras oder Bambus teilen, sollten Sie es zurückschneiden. Der Rückschnitt vor der Teilung empfiehlt sich vor allem bei größeren Ziergräsern, um besser hantieren zu können. Schneiden Sie sie auf 10 bis 20 cm herunter.
Den Wurzelballen ausgraben und mit dem Spaten ansetzen
Jetzt kann die gesamte Mutterpflanze ausgegraben bzw. ausgehoben werden. Nutzen Sie dazu eine Grabegabel oder einen Spaten! Nachdem der Wurzelballen aus der Erde herausgenommen ist, wird Erde an ihm grob abgeschüttelt. Alte Wurzeln können Sie abschneiden. Jetzt wird der Horst mit einem Spaten (27,00€ bei Amazon*) oder zwei Grabegabeln oder bei kleineren Ziergräsern mit den Händen einmal in der Mitte oder mehrmals durchtrennt.
Nach dem Teilen an den richtigen Standort pflanzen
So geht es weiter:
- Pflanzloch graben
- mit Kompost anreichern
- Teilstücke in je ein Pflanzloch setzen (gern tiefer als vorher)
- mit durchlässiger Erde auffüllen und festdrücken
- gut wässern
Gründe, die für eine regelmäßige Teilung sprechen
Es gibt mehrere Motivationen, die das Teilen von Ziergräsern zu einer sinnvollen Aktion machen. Unter anderen:
- zum Verjüngen
- wenn verkahlt oder die Horste zu alt und verfilzt sind
- zur Vermehrung beispielsweise zur Bepflanzung größerer Flächen und als Sichtschutz
- zum Verhindern einer unbändigen Ausbreitung
- mehr Kraft für Blüten und besserer Wuchs
- im Gegensatz zur Aussaat: Tochterpflanzen sind identisch mit der Mutterpflanze
Tipp
Chinaschilf hat im Alter einen solch kräftigen Horst, dass zum Teilen eine Axt oder Säge erforderlich sein kann.