Lampenputzergras vermehren: Teilung & Aussaat leicht gemacht
Lampenputzergras lässt sich einfach durch Teilung oder Aussaat vermehren. Dieser Artikel erläutert beide Methoden Schritt für Schritt und gibt wertvolle Tipps für die erfolgreiche Vermehrung und Pflege.
Vermehrung durch Teilung
Die Teilung ist die bevorzugte Methode zur Vermehrung von Lampenputzergras und gleichzeitig eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Pflanze zu verjüngen und ihren Blütenwuchs zu fördern.
Idealer Zeitpunkt für die Teilung
Das Frühjahr, speziell vor dem Neuaustrieb im späten Mai, eignet sich am besten für die Teilung des Lampenputzergrases. In dieser Jahreszeit hat die Pflanze optimale Bedingungen, um an ihrem neuen Standort zu wurzeln.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilung
- Vorbereitung der Pflanze: Schneiden Sie die vertrockneten Halme etwa eine Handbreit über dem Boden ab. Dies erleichtert die Handhabung und gibt Ihnen einen klaren Blick auf den Wurzelbereich.
- Ausgraben: Graben Sie den Pflanzenhorst vorsichtig aus, indem Sie rund um die Pflanze tiefer mit einem Spaten oder einer Grabegabel (34,00€ bei Amazon*) stechen. Heben Sie die Pflanze an und nehmen Sie den gesamten Wurzelballen aus dem Boden.
- Teilung des Wurzelballens: Befreien Sie den Wurzelballen von überflüssigem Substrat und überprüfen Sie ihn auf kranke oder trockene Wurzelabschnitte, die Sie entfernen können. Teilen Sie den Wurzelballen dann mit einem scharfen Spaten oder einer Säge in mehrere Abschnitte, wobei jeder Abschnitt mindestens zwei oder drei Triebe und ausreichende Wurzeln haben sollte.
- Einpflanzen der Teilstücke: Pflanzen Sie die Teilstücke sofort an ihren neuen Standort. Wählen Sie einen sonnigen und durchlässigen Boden, und berücksichtigen Sie einen Pflanzabstand von etwa 60 cm, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können. Geben Sie etwas Kompost oder organischen Dünger ins Pflanzloch, um die Wurzelbildung zu unterstützen.
- Angießen der neuen Pflanzenteile: Gießen Sie die frisch eingepflanzten Teile gründlich an, um den Bodenschluss zu sichern und den Wurzeln den Beginn ihres Wachstums zu erleichtern.
Vorteile der Vermehrung durch Teilung
- Verjüngung der Pflanze: Regelmäßige Teilung hält die Pflanze gesund und vital, sodass sie kräftiger austreibt und üppiger blüht.
- Erhaltung der Sorteneigenschaften: Die Teilung gewährleistet, dass die neuen Pflanzen identisch mit der Mutterpflanze sind und deren besondere Merkmale bewahrt bleiben.
- Gezielte Platzierung: Sie können die neuen Pflanzenteile direkt in Ihrem Garten verteilen und gezielt für die Verschönerung karger Stellen nutzen.
Vermehrung durch Aussaat
Die Vermehrung von Lampenputzergras durch Aussaat ist eine preiswerte und effektive Methode, wenn auch weniger verbreitet und zeitintensiver als die Teilung.
Idealer Zeitpunkt und Vorbereitung
Beginnen Sie die Aussaat im Haus bereits im Februar. Verwenden Sie Töpfe oder Anzuchtkästen, die mit durchlässiger Anzuchterde gefüllt sind. Das Substrat sollte gleichermaßen aus Sand und Torf bestehen, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
Vorgehensweise bei der Aussaat
1. Aussaat im Haus:
- Zeitpunkt: Beginnend ab Februar.
- Aussaattiefe: Streuen Sie die Samen auf die Erdoberfläche und bedecken Sie sie nur leicht mit dem Substrat, da es sich um Lichtkeimer handelt.
- Keimtemperatur: Die optimale Temperatur beträgt 18 bis 20 Grad Celsius.
- Feuchtigkeit: Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
- Keimdauer: Die Keimung erfolgt in etwa 10 bis 14 Tagen.
2. Aussaat im Freiland:
- Zeitpunkt: Ab April, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.
- Standort: Wählen Sie einen sonnigen, gut durchlässigen Boden.
- Aussaattiefe: Verteilen Sie die Samen flach auf dem Boden und drücken Sie sie leicht an, ohne sie vollständig zu bedecken.
- Pflege: Sorgen Sie dafür, dass der Boden ständig feucht, aber nicht nass ist.
Pflegetipps für Setzlinge
Die Setzlinge sollten Sie nach der Keimung vereinzeln und in separate Töpfe umsetzen. Im dritten Jahr können sie dann an ihren endgültigen Standort im Garten gesetzt werden. Achten Sie darauf, die Jungpflanzen im Winter vor starken Frösten zu schützen, indem Sie sie gegebenenfalls in einem geschützten Raum überwintern lassen.
Vorteile der Aussaat
- Kosteneffizienz: Aussaat ist eine kostensparende Methode im Vergleich zum Kauf fertiger Pflanzen.
- Mengenproduktion: Sie können auf einmal eine größere Anzahl von Pflanzen züchten.
Die Vermehrung über Samen ermöglicht es Ihnen, neue Pflanzen ohne großen Kostenaufwand zu ziehen. Mit etwas Geduld und der richtigen Pflege können Sie Ihren Garten bald mit vielen neuen Lampenputzergräsern verschönern.